Vor rund 1.200 Besucher:innen wurden auch heuer wieder beim Tag der Landjugend Salzburg die aktivsten Ortsgruppen und ihre spannendsten Projekte ausgezeichnet. Mit fast 8.700 Mitgliedern ist die Landjugend Salzburg die größte Jugendorganisation des Landes. „Die Landjugend steht für das junge, engagierte und lebendige Salzburger Land“, meint Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Samstag in seiner Rede zum Festakt in Zell am See (Pinzgau). Ihre Mitglieder seien wichtiger Impulsgeber für die Regionen.
Landjugend Köstendorf ist aktivste Ortsgruppe
Als aktivste der 63 Ortsgruppen wurde heuer die Landjugend Köstendorf geehrt. Die Kriterien hierfür waren soziales Engagement, Erfolge auf Landes- und Bundesebene sowie ehrenamtliche Projektarbeit.
„Die Grundlagen unserer Aktivitäten basieren auf den Werten Teamgeist, Eigenverantwortung, Toleranz, Nachhaltigkeit und soziales Engagement – genau das wollen wir beim Tag der Landjugend feiern“, so Landesleiterin Claudia Frauenschuh und Landesleiter Andreas Steiner heute in einer Aussendung. „Es ist wirklich bemerkenswert, was die Mitglieder in unseren Orts- und Bezirksgruppen Jahr für Jahr bewegen und wie motiviert und begeistert sie Projekte, Aktionen und Veranstaltungen umsetzen.“
Zahlreiche Auszeichnungen in Zell am See überreicht
Mit insgesamt 22 Projekten engagierte sich Salzburgs Landjugend im Jahr 2022 ehrenamtlich. Sechs davon, darunter auch ein Projekt der aktivsten Gruppe Köstendorf, wurden in der Kategorie Gold ausgezeichnet.
Diese Projekte wurden heuer mit Gold ausgezeichnet:
- Johannes Bliem (LJ St. Michael) – Protect the Insect – Kleine ganz GROSS
- Anna Bachler (LJ Köstendorf) – Brotliab
- Katharina Hangöbl (LJ Lamprechtshausen) – DU.ICH.WIR – FÜR EIN GEMEINSAMES MORGEN
- Hannah Ebster (LJ St. Johann) – Buch über St. Johanner Bauernhöfe
- Anna Aichriedler (LJ Göming) – A Beachvolleyballplatz für d’Hoamat
- Lena Pabinger (LJ Göming) – A Beachvolleyballplatz für d’Hoamat
Für ihre langjährige Tätigkeit und den großartigen Einsatz in und für die Landjugend wurden außerdem fünf Landjugendfunktionär:innen geehrt: Johanna Laubichler (LJ Enns-Pongau), Gabriel Planitzer (LJ Göming), Brigitte Höllwerth (LJ Niedernsill), Marlene Gruber (LJ Gastein) und Stefanie Leitner (LJ Anthering).
Erfolgreiches Jahr für Salzburgs Landjugend
Auch auf Bundesebene konnte Salzburgs Landjugend 2022 Erfolge verbuchen. Beim Bundesentscheid 4er-Cup und Reden im burgenländischen Oberwart erreichte Katharina Pichler den 2. Stockerlplatz in der Kategorie vorbereitete Rede unter 18 Jahre. Thomas Steiner durfte sich über die Bronzemedaille in der Kategorie Spontanrede freuen. Beim Bundesentscheid Sensenmähen in Feldkirch in Vorarlberg holten Elisabeth Stangl und Franz Erbschwendtner zwei Goldmedaillen nach Salzburg.
Veranstaltet wurde das Event in diesem Jahr in Zell am See. „Dass der Tag der Landjugend heuer im Pinzgau stattgefunden hat, war für uns natürlich eine große Ehre“, findet Pinzgauer-Bezirksleiterin Brigitte Höllwerth und der Pinzgauer-Bezirksleiter Simon Streitberger.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)