Von den 26 Personen, die am Treffen zu Beginn vergangener Woche teilnahmen, sind bislang 15 am Coronavirus erkrankt. Darunter zwei Primarärzte, ein Mitarbeiter eines Regierungsbüros und ein Spitzenbeamter. In Salzburg stieg damit die Zahl der aktiv Infizierten innerhalb einer Woche von vier auf 19 an.
Corona-Cluster: Behördenleiter optimistisch
In einer Aussendung am Montag zeigt sich Michael Haybäck, Leiter der städtischen Bezirksverwaltungsbehörde "vorsichtig optimistisch, dass wir den Covid-Cluster A einfangen können". Aktuell sind 15 Personen positiv getestet. Sie alle sind zuvor schon abgesondert worden. Daher könne es gelingen, den Cluster einzukapseln. Die Behörden hätten dazu umfangreiche Personen- und Berufsprofile erstellt und "besonders verantwortungsvoll viele Testungen gemacht". Dies auch, weil Personen der Kontaktkategorie 2 (mittelbar gefährdet) erkrankt sind.
Seit Mittwoch sei eine Fülle von Personen nicht nur in der Stadt Salzburg sondern auch von den Bezirkshauptmannschaften im Zusammenhang mit dem Cluster A abgesondert worden. Man sei zudem in ständigem Kontakt mit dem Ministerium, dem Land und der AGES.
Coronavirus: Einsatzstab wird nicht hochgefahren
Für das Land Salzburg ist dies allerdings noch kein Grund, den Covid-19-Einsatzstab wieder zu aktivieren: "Das ist derzeit nicht geplant. Wir müssen uns einfach darauf einstellen, dass so etwas immer wieder einmal vorkommt", so Franz Wieser, Pressesprecher des Landesmedienzentrums, im Gespräch mit SALZBURG24.
Keine Verschärfung der Maßnahmen
Erst bei einer weiteren Eskalationsstufe der Corona-Krise würde laut Wieser der Einsatzstab die Arbeit wieder aufnehmen. Eine etwaige Verschärfung der Corona-Maßnahme stehe derzeit ebenfalls nicht im Raum. Die Salzburger Landesregierung habe umgehend reagiert und alle Termine bis zum Vorliegen der Testergebnisse abgesagt. Aktuell befinden sich rund 20 Mitarbeiter des Landes in Quarantäne. Der Indexfall konnte noch nicht ermittelt werden.
Politiker negativ getestet
Zu den Ansteckungen kam es bei einem Treffen des Rotary Clubs Salzburg. LH Wilfried Haslauer und LH-Stv. Christian Stöckl (beide ÖVP), wurden bereits negativ getestet. Ebenso Entwarnung gibt es aus dem Büro von Landesrätin Maria Hutter und Integrationsministerin Susanne Raab (beide ÖVP), die ebenfalls an dem Treffen teilnahm.
Bürgermeister von Schwarzach in Quarantäne
Mit dem Auftreten der neuen Fälle wurden nun wieder Covid-19-Erkrankungen in der Stadt Salzburg, dem Tennengau, dem Pongau und dem Flachgau registriert. Laut Salzburger Nachrichten ist unter den positiv Getesteten auch ein Gemeindepolitiker aus dem Pongau. Deswegen mussten mehrere weitere Gemeindepolitiker in Quarantäne, denn am Dienstagabend hatte eine Gemeindesitzung stattgefunden. Auch der Bürgermeister von Schwarzach, Andreas Haitzer (SPÖ), befindet sich demnach in Quarantäne.
(Quelle: salzburg24)