Spendenaktion

"Kauf eins mehr"-Aktion kehrt nach Salzburg zurück

Veröffentlicht: 11. April 2025 11:46 Uhr
Die Aktion "Kauf eins mehr" vom Rotary Interact Club Salzburg macht nach der Premiere kurz vor Weihnachten wieder Halt im Salzburger Europark. Die am Samstag gespendeten Hygieneartikel und Lebensmittel kommen obdach- und wohnungslosen Menschen zugute.
SALZBURG24 (tp)

Die Aktion "Kauf eins mehr" zugunsten der Organisation VinziDach kehrt am Samstag zurück in die Stadt Salzburg – genauer gesagt in den Europark. Damit sollen Spenden in Form von abgepackten und haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln gesammelt werden – als Unterstützung für obdach- und wohnungslose Menschen in Salzburg.

So funktioniert die "Kauf eins mehr"-Aktion

"Auch zu Ostern wollen wir Menschen in Not eine Freude machen", sagt Gabriel Goroll vom Rotary Club Salzburg-St. Rupert am Freitag zu SALZBURG24. Diese Aktion werde von den Schülerinnen und Schülern des Rotary Interact Clubs Salzburg selbstständig organisiert. Die Aktion am Samstag beginnt um 9 Uhr.

Das Prinzip von "Kauf eins mehr" ist einfach:

  • Kund:innen kaufen ein oder mehrere zusätzliche Artikel beim Einkauf.
  • Diese Spenden werden vor Ort in bereitgestellte Einkaufswagen gelegt.
  • Alle gesammelten Waren werden direkt an das VinziDach übergeben, um dort Menschen in Not zu helfen.

Bei der Premiere im Europark kurz vor Weihnachten hat der "Interact Club Salzburg" Waren im Wert von 1.500 Euro gesammelt und VinziDach übergeben.

Was ist VinziDach?

Unter dem Grundgedanken "Wohnen zuerst" bietet die Organisation VinziDach wohnungslosen Personen österreichweit Unterstützung auf dem Weg in ein geregeltes Leben und ein festes Zuhause. Dabei müssen die Klient:innen keinen mehrstufigen Prozess durch Notschlafstellen und Übergangswohnungen durchlaufen, sondern werden direkt in eigenen Wohnräumen untergebracht. Außerdem werden sie von Sozialarbeiter:innen individuell begleitet. Laut eigenen Angaben sind 90 Prozent dieser Begleitung erfolgreich und bieten in Salzburg jährlich rund 15 Menschen einen nachhaltigen Weg aus der Obdachlosigkeit.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken