Kräftige Windböen

450 Feuerwehrleute im Sturm-Einsatz

In Parsch wurde ein Dach abgedeckt, Die Teile lagen weit verstreut.
Veröffentlicht: 11. Februar 2020 06:36 Uhr
Seit den frühen Morgenstunden ziehen am Dienstag in Salzburg wieder kräftigte Windböen durch. In der Stadt Salzburg wurde das Dach eines Mehrparteienhauses abgedeckt. Allen voran aber im nördlichen Flachgau kam es zu zahlreichen Sturmeinsätzen.

​Seit 3 Uhr früh waren im Flachgau, der Stadt Salzburg und vereinzelt auch im Tennengau rund 450 Einsatzkräfte in 28 Gemeinden bei 60 Sturmeinsätzen gefordert, berichtete der Landesfeuerwehrverband auf S24-Anfrage. Großteils mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden. Gegen 10 Uhr standen noch drei Feuerwehren im Einsatz.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Parsch: Sturm weht Dach auf Garten und Parkplatz

In der Stadt Salzburg wurde von einer Sturmböe ein rund 500 Quadratmeter großes Blechdach eines Wohnblocks weggeblasen. Das Dach stürzte zum Teil auf einen Garten und einen Parkplatz, Menschen wurden dabei aber nicht verletzt. Laut Berufsfeuerwehr konnten die Bewohner der 25 Wohnungen in dem Gebäude bleiben, weil es gelang, das Dach mit Planen provisorisch wieder abzudecken.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Sturm verhindert Training in Saalbach-Hinterglemm

In Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) musste wegen des Sturms das erste Abfahrtstraining der alpinen Skiherren abgesagt werden. Auf der Weltcupstrecke am Zwölferkogel müssen nach den Wetterbedingungen in der Nacht noch Präparierungsarbeiten vorgenommen werden. Für Mittwoch ist ein weiteres Training geplant. Für Donnerstag ist die Abfahrt angesetzt, für Freitag der Super-G.

Wieder Sturmböen mit bis zu 90 km/h in Salzburg

Ein kurzfristige Entspannung der Wind-Situation war zunächst nicht zu erwarten. "Es wird heute auf anhaltend hohem Niveau Wind geben. Die Spitzen liegen dabei meist bei bis zu 80 km/h, lokal können sie auch stärker sein. Dabei besteht durchaus Schadenspotenzial", sagte Josef Haslhofer von der ZAMG Salzburg zur APA. In der ersten Nachthälfte soll der Wind dann zurückgehen, nach wie vor seien dabei aber kräftiger Schübe möglich. "Auch am Mittwoch bleibt es sehr windig, der Donnerstag wird dann ruhiger sein", so der Meteorologe. Eine detaillierte Prognose für eure Gemeinde findet ihr HIER.

Die Stadt Salzburg erhält deshalb die seit Montag gültigen Sturmsperren bis vorerst Mittwochfrüh aufrecht. 

Gesperrt sind:

  • Stadtberge
  • Gaisbergrundwanderweg
  • städtische Parks
  • städtische Friedhöfe
  • Hellbrunn samt Allee und Zoo

LIVETICKER zum Nachlesen

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken