Bei der bevorstehenden Nationalratswahl am 29. September werden den Salzburgerinnen und Salzburgern insgesamt 514 Wahllokale im Bundesland zur Verfügung stehen. Der Wahltag beginnt in Dorfgastein und Niedernsill, wo die ersten Wahllokale bereits ab 6:45 Uhr geöffnet sind. In Großgmain ist der Wahlschluss erst um 17:00 Uhr, während in vielen Gemeinden die Wahllokale bereits um 12:00 Uhr schließen, berichtet das Land Salzburg in einer Aussendung.
Stadt Salzburg mit 152 Wahllokalen Spitzenreiter
Knapp die Hälfte der Wahllokale im Bundesland öffnen zwischen 7:00 Uhr und 16:00 Uhr. Die Stadt Salzburg bietet mit 152 Wahllokalen die meisten Möglichkeiten zur Stimmabgabe. Hallein (Tennengau) stellt 15 Wahllokale bereit, St. Johann im Pongau hat 13, während Wals-Siezenheim (Flachgau) und Bischofshofen jeweils zwölf Wahllokale bieten. In Saalfelden (Pinzgau) und Seekirchen am Wallersee gibt es jeweils zehn Wahllokale. Grödig und Zell am See haben jeweils acht, Straßwalchen und Tamsweg sieben. Im Lungau haben vier von 15 Gemeinden mehr als ein Wahllokal. Die Mehrheit der Wahllokale sei zudem barrierefrei.
Wahllokale in den Bezirken:
- Stadt Salzburg: 152
- Flachgau: 139
- Pongau: 74
- Pinzgau: 73
- Tennengau: 49
- Lungau: 27
So kommt ihr zu den Briefwahl-Unterlagen
Für diejenigen, die am Wahltag nicht persönlich im Wahllokal erscheinen können, steht die Möglichkeit der Briefwahl zur Verfügung. Die Unterlagen für die Briefwahl werden Anfang September versendet. „Am 16. August wurden von der Bundeswahlbehörde die Bundesparteilisten beschlossen. Direkt im Anschluss begann der Druck der Wahlunterlagen und Stimmzettel für Salzburg“, erklärt Landeswahlleiterin Elisabeth Sikora.
Nationalratswahl: Zehn Parteien am Stimmzettel
Am Wahltag stehen zehn Parteien auf dem Salzburger Stimmzettel. Diese sind:
- Österreichische Volkspartei (ÖVP)
- Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
- Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
- Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE)
- NEOS – Die Reformkraft für dein neues Österreich (NEOS)
- Die Bierpartei (BIER)
- MFG – Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte (MFG)
- Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus (KPÖ)
- Liste Madeleine Petrovic (LMP)
- Keine von denen (KEINE)
(Quelle: salzburg24)