Zehn Parteien am Stimmzettel

Zahlen rund um die Nationalratswahl in Salzburg

Veröffentlicht: 08. August 2024 15:47 Uhr
Ende September steht in Österreich die Nationalratswahl an. Neun Parteien stehen bundesweit am Stimmzettel, in Salzburg kommt mit der MFG noch eine zehnte hinzu. Wir haben alle Zahlen und Daten rund um die Wahl in Salzburg für euch im Überblick.
SALZBURG24 (alb)

Am 29. September wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Alle Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft, die spätestens an diesem Tag ihren 16. Geburtstag feiern, können mitentscheiden. In Salzburg werden es rund 391.100 Wahlberechtigte sein, inklusive rund 5.320 Personen mit Auslandswohnsitz. Insgesamt werden es rund 4.500 weniger Wahlberechtige als bei der Nationalratswahl 2019 sein.

Zehn Parteien in Salzburg am Stimmzettel

Zehn Parteien stehen im Bundesland Salzburg am Wahlzettel.

Die antretenden Listen im Überblick:

  • Karl Nehammer – Die Volkspartei (ÖVP)
  • Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
  • Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
  • Die Grünen – Die Grüne Alternative (GRÜNE)
  • NEOS – Die Reformkraft für dein neues Österreich (NEOS)
  • Die Bierpartei (BIER)
  • MFG – Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte (MFG)
  • Kommunistische Partei Österreichs – KPÖ Plus (KPÖ)
  • Liste Madeleine Petrovic (LMP)
  • Keine von denen (KEINE)

Wahlkarten ab Anfang September

Zu den weiteren Schritten zur Nationalratswahl informiert Landeswahlleiterin Elisabeth Sikora: „Heute hat die Landeswahlbehörde ,Salzburger‘-Stimmzettel beschossen. Für die Druckfreigabe müssen wir aber noch bis zum 16. August warten. Denn da werden die Bundesparteilisten von der Bundeswahlbehörde beschlossen. Und bei Listen, die bundesweit nicht antreten, können auf Bundesebene keine Vorzugsstimmen vergeben werden. Daher wird dieses Feld von uns schraffiert. Die Wahlkarten werden dann in der ersten September Woche verschickt.“

Elf Mandate für Salzburg

Für die elf Mandate im Bundesland Salzburg treten insgesamt 144 Kandidatinnen und Kandidaten auf der Landesliste an. Die Kandidatinnen und Kandidaten in den drei Regionalwahlkreisen verteilen sich wie folgt:

  • Wahlkreis 5A (Stadt Salzburg): 68
  • Wahlkreis 5B (Flachgau/Tennengau): 67
  • Wahlkreis 5C (Pinzgau/Pongau/Lungau): 63

Doppelnennungen auf Landes- sowie einer der drei Regionalwahlkreislisten sind möglich.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Filipp: „Jeder dritte Wähler aus dem Flachgau.“

Der Flachgau stellt bei der Nationalratswahl am 29. September mit Abstand die meisten Wähler im Land. Laut den vorläufigen Zahlen zu den Wahlberechtigten der Landesstatistik werden dort 115.274 Personen ihre Stimme abgeben können. „Rund 30 Prozent, also fast jede dritte Stimme in Salzburg, können die Parteien zwischen Anif und Wals-Siezenheim erringen“, betont Gernot Filipp, der Leiter der Landesstatistik. Die vorläufigen Wahlberechtigten der weiteren Bezirke im Überblick:

  • Flachgau: 115.274 (29,5 Prozent aller Wahlberechtigten)
  • Stadt Salzburg: 94.766 (24,2 Prozent aller Wahlberechtigten)
  • Pinzgau: 63.418 (16,2 Prozent aller Wahlberechtigten)
  • Pongau: 58.222 (14,9 Prozent aller Wahlberechtigten)
  • Tennengau: 43.459 (11,1 Prozent aller Wahlberechtigten)
  • Lungau: 15.928 (4,1 Prozent aller Wahlberechtigten)

Fast 94.800 wählen in der Landeshauptstadt

Wie bei jedem Urnengang stellt auf Gemeindeebene die Landeshauptstadt, die meisten Wahlberechtigten. 94.766 Personen sind es nach den vorläufigen Zahlen. Die Landesstatistik hat sich für die Nationalratswahl am 29. September die größten und kleinsten Kommunen in den restlichen fünf Bezirken in Punkto der vorläufigen Wahlberechtigten näher angesehen:

  • Tennengau: 13.759 in Hallein und 620 in Rußbach
  • Pinzgau: 11.959 in Saalfelden und 301 in Weißbach bei Lofer
  • Flachgau: 10.307 in Wals-Siezenheim und 360 in Hintersee
  • Pongau: 7.835 in St. Johann im Pongau und 313 in Untertauern
  • Lungau: 4.408 in Tamsweg und 167 in Tweng

Alle Infos zur Nationalratswahl bei SALZBURG24

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken