Das Straßennetz in Salzburg hat eine Länge von rund 9.200 Kilometer Straßen, der Verkehr beansprucht bereits eine Fläche von 104 Quadratkilometer. In Österreich beansprucht der Verkehr eine Fläche von 2.070 Quadratkilometer für sich, das entspricht der fünffachen Fläche von Wien.
Tote Tiere melden
Feldhasen kommen da immer wieder unter die Räder, genauso wie andere Tiere. Erfasst werden von der Statistik nur die bei der Bezirkshauptmannschaft eingegangenen Meldungen. Die Dunkelziffer ist höher. Die Universität für Bodenkultur hat deshalb das Projekt "Roadkill" gestartet, im Rahmen dessen via Smartphone überfahrene Tiere gemeldet werden können.
Feldhasen im Frühjahr aktiv
Im Frühjahr sind die Feldhasen besonders aktiv, es ist Paarungszeit. Der Aktionsraum eines Feldhasen ist rund 20 Quadratkilometer groß. "Der Ausbau des Straßennetzes führt nicht nur zu mehr Kfz-Verkehr, sondern schränkt auch zunehmend den Lebensraum von im Freien lebenden Tieren ein. Im Schnitt durchschneiden aber 60 Kilometer Straßen den Lebensraum eines Hasen", verdeutlicht VCÖ-Sprecher Christian Gratzer.
"Die heutige Erwachsenen-Generation muss sich die Frage stellen, in welchem Zustand sie die Umwelt ihren Kindern und Enkelkindern übergibt. Was heute verbaut wird, steht unseren Kindern und den nachfolgenden Generationen nicht mehr als Naturraum zur Verfügung", mahnt VCÖ-Sprecher Gratzer einen sorgsameren und verantwortungsvolleren Umgang mit der Ressource Boden ein. Geplante Neu- und Ausbauprojekte von Straßen sind auch angesichts der Energie- und Klimaziele neu zu überdenken.
(Quelle: salzburg24)