Eier suchen, Osterhase jagen und sich den Bauch vollschlagen: So lauten vermutlich die Pläne vieler Salzburger Familien rund um die Feiertage. Wenn ihr noch auf der Suche nach Ausflugsideen mit euren Liebsten seid, haben wir ein paar Tipps für euch. Denn egal, ob sportlich oder kulturell, unser Bundesland hat so einiges zu bieten.
Skulpturen-Park bei Schloss Arenberg
Das Schloss Mirabell kennen alle, aber habt ihr schon einmal vom Schloss Arenberg in der Stadt Salzburg gehört? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit. Denn in der Schlossanlage befindet sich der große Würth Skulpturen-Garten. Besucherinnen und Besucher können dort zeitgenössische Kunst bewundern. Von harmonisch bis grotesk findet ihr dort über 20 Skulpturen aller Art inmitten der freien Natur. Und noch ein Zuckerl: Der Eintritt ist kostenlos.
Wer sich nach der Dosis Kultur kurz entspannen möchte, kann dies im unweit gelegenen Salzburger Volksgarten oder noch ein Stück weiter an der Salzach tun. Bei dem vorausgesagten sommerlichen Wetter mit Temperaturen bis zu 26 Grad wird die Salzach wieder besonders schön funkeln – perfekt zum Seele baumeln lassen.
Tiere streicheln auf Gut Aiderbichl
Ein bisschen mehr Action gibt es auf Gut Aiderbichl in Henndorf (Flachgau). Über 500 gerettete Tiere leben auf dem Hauptgut und noch einmal so viele auf den Außenhöfen. Jedes Tier bringt laut Gut Aiderbichl seine persönliche Geschichte mit und hat daher auch einen Namen. Bei den täglichen Führungen erfahrt ihr alles über den Gutshof und seine Tiere.

In den Ferien könnt ihr täglich um 14 Uhr mit den Tieren auch spazieren gehen. Eine besondere Show sind auch die Fütterungen: Um 10.30 Uhr sind die Schweine dran, der Waschbär Pauli bekommt um 13.30 Uhr sein Fressen.
Das Bluntautal und -seen in Golling
Über etwa sechs Kilometer erstrecket sich das Naturschutzgebiet Bluntautal in Golling (Tennengau) entlang des Torrenerbachs. Jetzt im Frühling sprießt alles besonders bunt – die vielfältige Vegetation lassen Spaziergängerinnen und Spaziergänger bei jedem Schritt etwas Neues entdecken.
Der Gollinger Wasserfall ist leider erst ab Mai zu bestaunen, unbedingt sehenswert sind aber auch die beiden Bluntauseen. Im glasklaren Wasser könnt ihr aller Art von Fischen beobachten. Ursprünglich sind die Seen durch den Schotterabbau für die Tauernautobahn entstanden. Die Torrener Ache hat die beiden Kieslöcher mit Wasser gefüllt. Dass die beiden Seen künstlich entstanden sind, merkt man heutzutage allerdings nicht.
Führung und Greifvogelschau auf Burg Hohenwerfen
Egal ob Groß oder Klein, die Burg Hohenwerfen in Werfen (Pongau) ist immer einen Ausflug wert. Die Wehrburg ist rund 900 Jahre alt und lässt das Mittelalter lebendig werden. Neben den klassischen Führungen gibt es immer wieder Sonderausstellungen und Rätselrallyes für Kinder.
Eine Besonderheit sind die Greifvogelschauen des historischen Landesfalkenhofes. Falken, Geier, Adler und andere heimische Greifvögel zeigen mehrmals täglich ihre Flugkünste.
Wanderung durch den Rauriser Urwald
Auch Salzburg hat einen Urwald zu bieten, genau genommen die rund 3.000-Einwohner:innen-Gemeinde Rauris (Pinzgau). Ausgangspunkt für eine Wanderung durch den Wald ist der Talschluss Kolm-Saigurn. Egal ob einfache Lehrpfade für die ganze Familie oder hochalpinen Touren – hier ist für alle Wanderfans etwas dabei.
Der Rauriser Urwald ist ein naturbelassener Wald mit Seen, Mooren, Tümpeln, Spitzfichten und einer geschützten Tierwelt. Rund 80 dunkle Moortümpel befinden sich dort. Diese naturbelassenen Oasen sind mittlerweile sehr selten geworden. Ein Grund mehr, einmal durch den Rauriser Urwald zu wandern.
Radeln auf dem Mur-Radweg
Was gibt es Schöneres als eine entspannte Radtour bei sonnigem Wetter? Richtig, wenn man zwischendurch immer wieder stoppen kann und etwas über Salzburger Mythen lernen kann. Das könnt ihr nämlich auf dem Mur-Radweg in Muhr im Lungau. Von dort führt der Weg weiter über St. Michael, St. Margarethen und Tamsweg bis nach Ramingstein.

An mehreren Stellen auf der Strecke findet ihr Relieftafeln, die über die Sagen und Mythen im Lungau informieren. Habt ihr zum Beispiel schon einmal von dem Überreitergrab, dem Bergmännlein oder dem Teufel als Liebhaber gehört? Wenn nicht, wird es Zeit den Drahtesel einzupacken und den Mur-Radweg entlang zu radeln.
Flanieren durch Kulturhauptstadt Bad Ischl
Auch wenn Bad Ischl nicht im Bundesland Salzburg liegt, sondern im angrenzenden Oberösterreich, lohnt sich ein Ausflug dorthin – und das aus mehreren Gründen. Gleich zu Beginn: Bad Ischl und das gesamte Salzkammergut wurden zu Europas Kulturhauptstadt 2024 gekürt. Außerdem war auch Kaiserin Sisi gerne und regelmäßig im Kurort unterwegs.
Aber was tun in Bad Ischl? Die heurige Kulturhauptstadt lädt vor allem zum Flanieren ein, perfekt bei diesem Wetter. Zu erkunden gibt es zum Beispiel den Kurgarten und die Kaiservilla. Und wenn die Füße eine Pause brauchen, könnt ihr bei Kuchen und Kaffee in einem der vielen Cafés entspannen. Ein besonderer Tipp für den süßen Zahn ist das Café Zauner und sein berühmter Zaunerstollen. Wer das Auto der Umwelt zuliebe, oder auch aus anderen Gründen, lieber stehen lassen möchte, erreicht den bekannten Kurort auch mit dem Zug oder Bus von Salzburg.
Was sind eure liebsten Ausflugsziele? Schreibt sie gerne in die Kommentare.
(Quelle: salzburg24)