Wenn es draußen kalt wird

7 Ideen für euren gemütlichen Herbst

Veröffentlicht: 13. Oktober 2023 14:06 Uhr
Der Herbst steht vor der Tür und damit die gemütliche Jahreszeit. Wir zeigen euch hier sieben Ideen, wie euch in den eigenen vier Wänden bloß nicht fad wird.

Wochenlang haben spätsommerliche Temperaturen das Wetter im Land Salzburg maßgeblich bestimmt. Ausflüge waren nahezu täglich möglich, genauso wie gemütliche Abende bei milden Temperaturen im Gastgarten oder auf dem Balkon. Kurz gesagt: Um die Freizeitgestaltung mussten sich wohl die wenigsten von uns großartig Gedanken machen.

  1. Waschmittel aus Kastanien
  2. Köstliche Ernte verwerten
  3. Selbstgemachste Aufstriche
  4. Eigene Marmelade ins Glas
  5. Köstliches aus dem Apfel
  6. Herbst-Deko für Zuhause
  7. Kerzen einfach selber machen

Der vor der Tür stehende Herbst hat seinen ganz eigenen Charme. Wenn die kalte Jahreszeit allmählich einzieht, erleben wir eine Explosion der Farben. Die grünen Blätter verwandeln sich scheinbar durch Zauberhand in gelbe, orange oder rote Überbleibsel der Bäume. Die klare Luft wirkt genauso belebend wie erfrischend und der Boden ist übersät mit Blättern, Nüssen und Kastanien. Es ist die perfekte Jahreszeit für gemütliche Abende – nicht nur um sich zu Hause in die Decke zu kuscheln, sondern auch für eine Vielzahl weiterer Aktivitäten.

Waschmittel aus Kastanien

Waschmittel aus Kastanien? Richtig gehört! Wer im Herbst auf herkömmliches Waschmittel verzichten möchte, kann als umweltfreundliche Alternative zu Rosskastanien greifen. Alles was ihr dafür tun müsst, ist die gesammelten Kastanien zu trocknen und anschließend zu zerkleinern, die ihr dann in ein Baumwollsackerl oder Waschbeutel legt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Das Ganze kommt dann mit der Wäsche in die Waschmaschine – dabei setzen die Kastanien den Wirkstoff Saponin frei, das Schaum bildet und Schmuck sowie Flecken löst. Es fungiert als natürliches Tensid und wirkt ähnlich wie Seife oder herkömmliche Waschmittel.

Köstliche Ernte verwerten

Äpfel, Kürbisse, Gewürze und Co – der Herbst ist die Zeit der Ernte, die in köstliche Gerichte oder Backwaren verwandelt werden kann. Probiert am besten die unterschiedlichsten Rezepte aus: Von Kuchen über Suppen bis zu Hauptgerichten. Kochbücher und das Internet sind voll davon – lasst eurer Kreativität und eurem Bauchgefühl freien Lauf.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die Reste vom Kürbis müsst ihr aber keinesfalls in den Mistkübel schmeißen, denn nicht nur zu Halloween am Monatsende können die geschnitzten Kürbisse in eurem Lieblingsdesign dekorativ aufgestellt werden.

Pesto oder Aufstriche aus frischen Kräutern

Stichwort Essen: Wenn in eurem Garten oder auf dem Balkon Kräuter wachsen, ist jetzt die Zeit für die wohl letzte Ernte des Jahres. Alternativ bieten Supermärkte Basilikum, Schnittlauch, Peterselie und Co nahezu das gesamte Jahr über an.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Kinderleicht könnt ihr so hausgemachtes Pesto oder herzhafte Aufstriche herstellen. Ihr braucht dafür lediglich einen Mixer oder – falls mehr Zeit zur Verfügung steht – ihr macht alles mit der Hand, einem Messer und einer großen Schüssel.

Eigene Marmelade ins Glas

Nicht nur Herzhaftes ist im Herbst angesagt, sondern auch Süßes. Selbstgemachte Marmelade schmeckt nicht nur oftmals besser, es ist auch ein schönes Geschenk. Wichtig: Die Menge an Zucker zum Süßen und Konservieren sowie Geliermittel zum Verdicken variiert je nach Beerenart. Die genaue Zubereitung hängt von eurem bevorzugten Rezept und den individuellen Eigenschaften der Beeren ab. Das Einkochen, Sterilisieren und Versiegeln von Marmeladengläsern ist genauso wichtig, damit der süße Aufstrich haltbar bleibt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Aus diesen heimischen Beeren könnt ihr Marmelade machen: Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Schwarzbeeren, Ribisel, Stachelbeeren, Holunderbeeren und Hagebutten.

Köstliches aus dem Apfel

Habt ihr Zugang zu frischen Äpfeln? Dann versucht doch mal, einen eigenen Apfelsaft oder Apfelwein herzustellen. Für den Saft müsst ihr die Äpfel in Viertel schneiden und entkernen. Die Stücke gebt ihr in einen Entsafter oder eine Saftpresse. Alternativ kann das Obst im Mixer püriert werden, um den Saft durch ein Sieb oder Baumwolltuch abzuseihen.

Den gewonnenen Apfelsaft gebt ihr dann in einen großen Topf, der erhitzt wird – aber bloß nicht zu stark, denn andernfalls leidet der Geschmack des Safts. Optional könnt ihr noch Zucker hinzufügen. Zum Schluss füllt ihr das fast fertige Produkt in sterile Einmachgläser oder Flaschen. Der Apfelsaft sollte anschließend im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist bis zu zwei Wochen haltbar.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Übrigens: Um Apfelwein herzustellen, müsst ihr nach der Saftextraktion noch Apfelwein- oder Weinhefe hinzufügen, um die Gärung zu starten. Danach wird die Flüssigkeit in einen Gärbehälter gefüllt, der für mehrere Monate an einem kühlen Ort abgestellt wird. Den Fortschritt könnt ihr mit einem Gärthermometer überprüfen.

Herbstliche Deko für die eigenen vier Wände

Gestaltet einen Türkranz aus Herbstblättern, Kürbissen, Beeren und anderen saisonalen Dekorationen. Dies verleiht eurem Eingangsbereich daheim eine herbstliche Note. Oder bastelt mit Blättern: Sammelt bunte Herbstblätter und presst sie in Bücher, die ihr für Grußkarten, Bilderrahmen oder Herbstdekorationen zu verschönern.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Selbstgemachte Kerzen

Gießt eure Herbstkerzen in warmen Farben wie Orange, Rot und Braun. Mit herbstlichen Düften wie Zimt oder Kürbisgewürz könnt ihr das Ganze noch aufpeppen.

Was sind eure Lieblingsaktivitäten im Herbst? Schreibt es in die Kommentare!

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken