Die Europäische Impfwoche findet heuer von 21. bis 27. April statt. Sie steht diesmal unter dem Motto „Protecting Generations“. Land und Stadt Salzburg werden zu diesem Anlass mit einer ausführlichen Impfberatung direkt zu den Menschen kommen, wie am Sonntag in einer Aussendung mitgeteilt wurde: Ärztinnen und Ärzte stehen am 26. und 27. April im Europark zur Verfügung um zu beraten, den Impfstatus zu checken und über Impfungen aufzuklären.
Ärzt:innen informieren zu Impfstatus und Auffrischungen
„Impfen hilft uns allen, gesund zu bleiben und da geht es auch um eine gewisse Form der Solidarität. Denn es schützt nicht nur einen selber, sondern auch andere, wie zum Beispiel Kinder vor einer schweren Keuchhusten-Erkrankung“, appelliert Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) an alle, sich über ihren Impfstatus zu informieren und sich auch impfen zu lassen, wenn es empfohlen ist.
Die nächste Möglichkeit, sich darüber schlau zu machen, gibt es entweder bei den Hausärzt:innen oder bei der Impfberatung im Europark. Dort stehen am kommenden Freitag und Samstag Amtsärzte aber auch Ärztinnen und Ärzte der ÖGK und SALK allen Interessierten Rede und Antwort. „Wenn der Impfpass mitgebracht wird, können die Ärzte ganz konkret sagen, welche Impfung und welche Auffrischung notwendig wären. Aber auch wenn dieser nicht vorliegen sollte, kann man natürlich allgemeine Informationen geben“, erklärt Landessanitätsdirektorin Petra-Gruber Juhasz.
Impfberatung im Europark:
- Freitag, 26. April, von 9 bis 21 Uhr
- Samstag, 27. April, von 9 bis 18 Uhr
Diese gemeinsame Initiative von Stadt und Land trägt das Motto „Impfen schützt" und betont die Bedeutung der Impfung zum eigenen Schutz und den der Liebsten. „Die Schutzimpfung ist eine der größten Erfindungen in der Geschichte der Medizin. Sie schützen vor schweren Allgemein- und Infektionserkrankungen. So gesehen ist es eine wirklich wichtige Sache den Impfstatus kontrollieren zu lassen und die Impfungen aufzufrischen“, betont Rainer Pusch, Leiter des Gesundheitsamts der Stadt Salzburg und fügt hinzu: „Bei Masern zum Beispiel würde uns die Ausrottung gelingen, wenn die Impfquote hoch genug wäre. Dass das gelingen kann, hat uns die Pockenimpfung gezeigt, dank ihr haben wir weltweit keine Fälle mehr.“
Wo in Salzburg geimpft wird
Eine Impfung erhält man in Salzburg flächendeckend zum Beispiel bei der niedergelassenen Ärzteschaft oder in den Gesundheitsämtern nach Anmeldung. Auch die Impfstraße des Landes beim Airport Center Wals steht vor allem für Schulkinder und Jugendliche zur Verfügung.
Im Flachgau gibt es zusätzliche Aktionstage am 25. April und 2. Mai in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung in Seekirchen. Die Terminvereinbarung erfolgt hier online.
PDF: Der aktuelle österreichische Impfplan
(Quelle: salzburg24)