Gerade noch rechtzeitig hat das Wetter in Salzburg umgeschwenkt auf Sommerkinotemperaturen. Und so können die Filmfans landauf, landab sich beim cineastischen Genuss in Stadt und Land Salzburg den Wind um die Nase wehen lassen. Wir haben für euch einen Überblick über das Geschehen in unserem Bundesland.
Kino unter freiem Himmel in der Stadt Salzburg
Auf dem Kapitelplatz in der Salzburger Altstadt lädt das "Sternenkino" von 23. Juni bis 2. Juli bei freiem Eintritt und jedem Wetter zum Kinopicknick ein. Zu sehen gibt es auf der Digital-Wall vor allem Filme aus dem Unterhaltungsgenre. Fans von Independent-Filmen kommen an vier Abenden im Volksgarten und an zwei Abenden am Salzachsee auf ihre Rechnung.
Alle Sommerfeste im Überblick
Das "Sternenkino" zeigt täglich um 20 Uhr Filme wie "Meine schrecklich verwöhnte Familie" oder den Familienfilm "Alfons Zitterbacke - das Chaos ist zurück". Für Hungrige und Durstige gibt es Streetfood und Getränke. Das Programm der "Siemens Festspielnächte", die von 22. Juli bis 27. August ebenfalls auf dem Kapitelplatz bei freiem Eintritt stattfinden, wird demnächst veröffentlicht. Dann stellt sich heraus, über welche Festspielproduktionen und Audiopräsentationen von Konzerten sich Klassikfans freuen können. Der Veranstalter sorgt auch wieder für ein gastronomisches Angebot.
Alternative bei Schlechtwetter
Die Stadt Salzburg zeigt in Kooperation mit dem Filmkulturzentrum DAS Kino im Zeitraum 11. Juli bis 14. August ausgewählte Independent-Filme im Volksgarten und am Gelände beim Salzachsee. Die Auswahl reicht von Produktionen made in Austria wie "Märzengrund" von Adrian Goiginger bis zur Reisereportage "Namaste Himalaya". Einlass ist jeweils um 18 Uhr. Die Vorstellungen starten bei Einbruch der Dunkelheit. Bei Schlechtwetter werden sie ins DAS Kino verlegt.
Freiluft-Kino im Pongau
Nicht nur in der Stadt Salzburg, auch in einigen Gemeinden auf dem Land können sich Kinobegeisterte an lauen Sommernächten Filme unter freiem Himmel ansehen. In Radstadt (Pongau) finden die Aufführungen im Zeitraum 5. Juli bis 23. August bei Schönwetter im Gerichtshof und bei Schlechtwetter im Kino im Turm statt. Gespielt werden Filme wie "Akropolis Bonjour - Monsieur Thierry macht Urlaub", "Freibad" oder "Mamma ante Portas". Wer im Freiluftkino sitzt, sollte warme Kleidung anhaben und eine Decke mitbringen, lautet der Tipp der Organisatoren.
Kino und Bier in Obertrum
Auch der Flachgau hat einiges zu bieten. In Seekirchen werden von 4. Juli bis 29. August Filme unter freiem Himmel zu sehen sein, und zwar im "Traktorkino" im Sportzentrum, am Stadtplatz und im Strandbad. Vorstellungsbeginn ist im Juli um 21 Uhr und im August um 20.30 Uhr. In Obertrum veranstaltet die Trumer Privatbrauerei in Kooperation mit DAS Kino das "Trumer Sommerkino", und zwar nur bei Schönwetter im Zeitraum 6. Juli bis 10. August auf dem Braugelände Obertrum. Um 19 Uhr öffnen die Food Trucks und beginnt der Einlass. Die Filme starten bei Einbruch der Dunkelheit.
Sommerkino-Events im Pinzgau
In Lofer im Pinzgau präsentiert das Saalachtaler Freiluft-Sommerkino von 7. bis 21. August auf dem Parkplatz der Bergbahn Almenwelt Spielfilme wie "Griechenland" oder "Der Geschmack der kleinen Dinge". In Krimml sorgt das "Fallkino" von 10. Juli bis 28. August jeden Montag ab 21 Uhr bei freiem Eintritt im Musikpavillon für filmische Highlights. Bei Regen entfallen die Vorstellungen.
Bei euch findet auch ein Sommerkino statt, das noch nicht in unserer Auflistung zu finden ist? Schickt uns ein Mail an redaktion@salzburg24.at und wir tragen es ein.
(Quelle: apa)