Sicherheitslücke

AK: Hacker-Angriff auf Wählerservice

Veröffentlicht: 01. Februar 2019 09:00 Uhr
Ausgerechnet während der laufenden Wahl wurde die Arbeiterkammer (AK) gehackt: Betroffen war das Wählerservice, persönliche Daten von elf Personen seien abgefragt worden. Das gab die AK am Freitag offiziell bekannt. Seit Donnerstag ist die Website nicht mehr online.

Das Wählerservice hätte für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen einfach und schnell ermöglichen sollen, ihre Wahlberechtigung zu überprüfen. Ein junger Mann habe laut Bericht des ORF-Salzburg eine Sicherheitslücke auf der Website entdeckt und ausgenutzt. Damit hätte er Zugriff auf die persönlichen Daten von rund 200.000 Wahlberechtigten gehabt.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Datenleck: Elf Personen betroffen

Von sich selbst und zehn weitere Personen habe er schließlich Namen, Adressen und Sozialversicherungsnummern abgefragt, informiert die Arbeiterkammer. Diese Fälle seien bestätigt, die Betroffenen bereits schriftlich informiert worden, heißt es weiter in einer Stellungnahme.

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

AK-Salzburg: "Hackerangriff"

Da der Beschuldigte die Sicherheitslücke via Social Media verbreitet haben soll, spricht die AK von einem Hackerangriff, genauer einer "Brute-Force-Attacke". Denn auf das Posting des jungen Mannes sollen zahlreiche Attacken gefolgt sein. Als man den Angriff bemerkte, habe man sofort reagiert, schildert die AK. Die Seite wurde vom Netz genommen. Erste Medien berichteten bereits am Donnerstag von dem Vorfall, eine offizielle Stellungnahme der Interessensvertretung wurde am Freitag auf deren Facebook-Seite veröffentlicht.

Ermittlungen zu Hack laufen

Wie AK-Pressesprecher Florian Brauer auf Anfrage von SALZBURG24 bekannt gibt, werde der Vorfall intern untersucht: "Wir prüfen den Sachverhalt derzeit." Man habe aber bereits eine Meldung bei der Datenschutzbehörde abgegeben. Die Polizei bestätigt gegenüber S24, dass die Beweisaufnahme in dem Fall angelaufen sei und man mit den Ermittlungen begonnen habe.

Ob es sich bei dem mutmaßlichen Hacker um einen 20-Jährigen handelt – wie verschiedene Medien berichten – könne man aufgrund des Datenschutzes nicht bekannt geben, erklärt Brauer.

AK-Wahlen in Salzburg angelaufen

Bei den laufenden AK-Wahlen sind 214.000 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Ob sie wahlberechtigt sind oder nicht, müssen sie nach dem Angriff auf das Wählerservice wohl nun wieder via Telefon abfragen. Bis zum 8. Februar sind die Wahllokale noch geöffnet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken