Pünktlich zum Valentinstag

Babynamen Valentin und Valentina in Salzburg immer beliebter

Die Namen Valentin und Valentina erfreuen sich seit dem Jahr 2010 in Salzburg großer Beliebtheit. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 12. Februar 2024 09:55 Uhr
Valentin und Valentina werden als Babynamen in Salzburg immer beliebter. Seit dem Jahr 2010 wird laut Landesstatistik ein starker Anstieg verzeichnet, im Jahr 2022 landete der Name Valentina sogar hinter Anna auf Platz zwei.
SALZBURG24 (mem)

Am Mittwoch (14. Februar) liegt in Salzburg ein besonderer Hauch von Liebe in der Luft: Egal, ob frisch verliebt oder jahrzehntelang verheiratet, der Valentinstag ist bei vielen etwas Besonderes. Auch der Name erfreut sich seit den 2000er einer immer größeren Beliebtheit, Valentin und Valentina liegen voll im Trend.

Valentina häufiger als Valentin

„Valentinas wurden bis 1990 nur vereinzelt geboren. Allerdings ab 2010 ging die Kurve hier steil nach oben. 2022 schaffte es der Name mit 47 Nennungen auf Platz zwei, nur geschlagen vom Namen Anna. Valentin für Buben wird deutlich weniger oft vergeben. In den vergangenen Jahren waren es im Schnitt rund 30 Buben pro Jahr, die Valentin genannt wurden“, so Gernot Filipp von der Landesstatistik in einer Aussendung am Montag.

 

Seit 2010 wurden am 14. Februar in Salzburg drei Buben und zwei Mädchen mit dem Namen Valentin beziehungsweise Valentina geboren. Also Valentinstags-Kinder im doppelten Sinn“, sagt der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp. Insgesamt: Für rund 1.600 Männer und Frauen in Salzburg ist dieser Tag zusätzlich besonders, weil es ihr Geburtstag ist.

Valentinstag als Hochzeitstag weniger beliebt

Ein beliebter Hochzeitstag ist laut Gernot Filipp der Valentinstag nicht unbedingt: „Im Schnitt der vergangenen Jahre haben wir wochentags weniger als zehn Hochzeiten beziehungsweise Gründungen von Lebensgemeinschaften. Fällt der 14. Februar auf einen Freitag oder Samstag, dann sind es teilweise auch mehr als 20 Vermählungen. Der beliebteste Hochzeitstag in Salzburg im langjährigen Schnitt ist der September, wo es rund 15 Hochzeiten pro Tag sind, an Samstagen sind es in diesem Monat mitunter bis zu 80 ,Ja-Worte‘“. Übrigens auch Scheidungen kommen am Tag der Liebe vor. Im langjährigen Durchschnitt sind es drei am 14. Februar.

Das Datum des Valentinstags bleibt mit dem 14. Februar natürlich stets dasselbe, nur der Wochentag ändert sind. Heuer fällt der Tag der Liebe mit dem Aschermittwoch, einem der höchsten Fasttage der Katholischen Kirche, zusammen. „Diese Konstellation kommt sehr selten vor. Zuletzt gab es diese 2018, davor war es 1945 der Fall. Allerdings wird dieser Fall bereits in fünf Jahren, also 2029, wieder eintreten“, so Gernot Filipp.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
07.04.2025
Regionale Unterschiede

So wird ein Salzburger Palmbuschen gebunden

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken