In Österreich gibt es eine Unterrichtspflicht und keine – wie etwa in Deutschland – Schulpflicht. In den letzten Wochen zeigt sich auch in Salzburg ein deutlicher Trend, denn mehr Eltern als sonst haben ihre Kinder von der Schule abgemeldet (wir haben berichtet).
Unterrichtspflicht in Österreich
Österreichweit wurde rund ein Prozent der betreffenden Altersgruppen für das aktuelle Schuljahr abgemeldet. "Es hat immer Familien gegeben, die sich aus den verschiedensten Gründen dazu entschieden haben, von daheim aus zu unterrichten", zeigte Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) gegenüber S24 Verständnis, während es Elternvertreterin Sabine Gabath (SPÖ) problematisch findet, dass sich die Eltern alle Fächer selbst aneignen und den gesamten Lernstoff unterrichten müssen. Die Einführung einer Schulpflicht in Österreich gilt aus politischer Sicht derzeit als sehr unwahrscheinlich.
Ein Kind im häuslichen Unterricht muss am Ende des Schuljahres eine Externistenprüfung über den Unterrichtsstoff des gesamten Schuljahres in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung ablegen. Schafft man diese nicht, darf man sich im darauffolgenden Schuljahr nicht mehr abmelden, sondern muss die Schulstufe an einer Schule mit Öffentlichkeitsrecht wiederholen.
Schulpflicht einführen oder nicht?
(Quelle: salzburg24)