Den gelungenen Abschluss der Bauarbeiten zur Sanierung des Salzburger Chiemseehofes konnten LandtagspräsidentSimon Illmer und Finanzreferent Landeshauptmann-StellvertreterDavid Brenner am Mittwoch kurz vor Beginn der ersten Haussitzung der 3. Session der 14. Gesetzgebungsperiode des Landtages bekanntgeben.
85.000 Euro wurden für dringende Maßnahmen im Landtagstrakt des Chiemseehofes investiert. Die große Sanierung um rund vier Millionen Euro wurde aufgrund der wirtschaftlichen Lage von der Landesregierung bis auf Weiteres zurückgestellt.
"Bei dieser Sanierung handelt es sich um ein sehr verantwortungsvolles Minimal-Programm und um eine sehr gute Lösung. In einer budgetär angespannten Lage wurde mit geringem finanziellen Aufwand ein Maximum an Möglichkeiten herausgeholt", erklärten Landtagspräsident Illmer und Landeshauptmann-Stellvertreter Brenner. Darüber hinaus seien das Budget und der Zeitplan der Baumaßnahmen exakt eingehalten worden. Zu den durchgeführten Sanierungsmaßnahmen gehören Maler- und Reinigungsarbeiten sowie technische Verbesserungen bei der Akustik und der Beleuchtung.
Bei der Sanierung wurden die Prioritäten auf ein sauberes Erscheinungsbild und eine funktionierende Technik für Abgeordnete, Besucherinnen und Besucher und für die Medien gesetzt. "Eine vollständige thermische Sanierung und ein barrierefreier Zugang zum Landtag sind nach wie vor notwendige Maßnahmen, die wir in zukünftigen Budgets unterbringen müssen. Derzeit muss das Geld dort investiert werden, wo es möglichst schnell für viele den größten Nutzen bringt ? also in Bildung, in Gesundheit oder in Maßnahmen zur Stärkung des WirtschaftsstandortesSalzburg", betonten Präsident Illmer und Finanzreferent Brenner.
(Quelle: salzburg24)