Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn (DB) hat die Gewerkschaft GDL zu einem 35-stündigen Streik aufgerufen. Gestreikt wird am Mittwoch ab 18 Uhr im Güterverkehr und am Donnerstag ab 2 Uhr im Personenverkehr. Damit sollte sich am Freitag im Laufe des Tages der Zugverkehr wieder normalisieren.
Ausfälle bei Zugverbindung zwischen Salzburg und München
Während des Streikts wird der Zugverkehr in Deutschland weitgehend eingestellt. Laut ÖBB kommt es zu Ausfällen von Zügen von und nach Deutschland, in Salzburg ist damit die Verbindung von und nach München betroffen.
Grund dafür ist ein Wechsel beim Bordpersonal in Railjet-Zügen nach München. Normalerweise übernimmt ab Salzburg deutsches Bordpersonal. Derzeit verhandeln die ÖBB noch mit der DB, um während des Streiks mit eigenen Lokführer:innen fahren zu können. „Wir sind hier noch in Abstimmungen mit der DB. Wir versuchen aber, so viele Züge wie möglich nach München zu fahren“, teilt Robert Mosser, ÖBB-Pressesprecher in Salzburg, gegenüber SALZBURG24 am Dienstag mit.
Züge über Deutsches Eck und nach Freilassing nicht betroffen
Da es bei Verbindungen über das Deutsche Eck einen solchen Wechsel beim Bordpersonal nicht gibt, sind nach derzeitigem Stand die Fernzüge zwischen Salzburg und Tirol nicht betroffen. Der Zugverkehr soll somit planmäßig möglich sein. Auch auf den Nahverkehr zwischen Salzburg und Freilassing hat der Streik voraussichtlich keine Auswirkungen.
Die ÖBB ersuchen alle Reisenden, nicht notwendige Fahrten nach Deutschland zu verschieben oder alternative Reisemöglichkeiten zu wählen. Über Änderungen und Ausfälle informieren die ÖBB über die Fahrplanauskunft.
Tickets können storniert werden
Die Zugbindung für betroffene Sparschiene-Tickets der ÖBB gilt als aufgehoben. Diese Tickets können bei Nichtantritt der Reise storniert und rückerstattet werden. Außerdem wird die Zugbindung bei internationalen ÖBB Sparschiene- und Standard-Tickets bis Kaufdatum 4. März von und nach Deutschland aufgehoben. Die Tickets sind ab sofort bis inklusive 15. März gültig. Kund:innen, die bereits ein Ticket für einen betroffenen Nachtzug haben, können das Ticket auch im Tagverkehr nutzen.
Westbahn fährt planmäßig
Nicht vom Streik betroffen sind die Züge der Westbahn. Auf der Verbindung von und nach München sowie über das Deutsche Eck sollen planmäßiger Betrieb möglich sein, teilt die Westbahn in einer Aussendung mit. Die Züge können zudem von Fahrgästen mit einem gültigen Ticket von DB und ÖBB zwischen Salzburg und München verwendet werden. Davon ausgenommen ist das Bayern-Ticket. Täglich verkehren fünf Westbahnzüge zwischen Salzburg und München:
München Hauptbahnhof – Wien Westbahnhof:
- 959: München Hbf (ab 07:49 Uhr) – Wien Westbahnhof (an 11:52 Uhr)
- 963: München Hbf (ab 09:48 Uhr) – Wien Westbahnhof (an 13:52 Uhr)
- 965: München Hbf (ab 11:45 Uhr) – Wien Westbahnhof (an 15:52 Uhr)
- 971: München Hbf (ab 15:48 Uhr) – Wien Westbahnhof (an 19:52 Uhr)
- 983: München Hbf (ab 17:49 Uhr) – Wien Westbahnhof (an 21:52 Uhr)
Wien Westbahnhof – München Hauptbahnhof:
- 948: Wien Westbahnhof (ab 06:08 Uhr) – München Hbf (an 10:13 Uhr)
- 962: Wien Westbahnhof (ab 10:08 Uhr) – München Hbf (an 14:12 Uhr)
- 966: Wien Westbahnhof (ab 12:08 Uhr) – München Hbf (an 16:13 Uhr)
- 970: Wien Westbahnhof (ab 16:08 Uhr) – München Hbf (an 20:13 Uhr)
- 982: Wien Westbahnhof (ab 18:08 Uhr) – München Hbf (an 22:13 Uhr)
Deutsche Lokführer fordern 35-Stunden-Woche
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL soll voraussichtlich 35 Stunden dauern. Die GDL und die Deutsche Bahn hatten ursprünglich noch bis einschließlich Sonntag verhandeln wollen. Nach Angaben des Unternehmens ließ die Gewerkschaft die Gespräche jedoch vorzeitig platzen. Hauptstreitpunkt ist weiterhin die Forderung der GDL nach einer 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich.
(Quelle: salzburg24)