In einem eigenen Squash-Glascourt finden unter anderem die Österreichischen Bundesliga Play-Offs, sowie das internationale Austrian Open Weltranglistenturnier statt. Die Austrian Open werden bereits zum 13. Mal ausgetragen. Zu gewinnen gibt es immerhin 5.000 US-Dollar (4.573 Euro). Eröffnet wird der Glascourt am Dienstag bei einem Try-Out für die Besucher mit dem Österreichischen Rekordstaatsmeister Aqeel Rehman.
Promi-Turnier eröffnet Austrian Squash Challenge im Europark
Zwölf Tage lang steht im Salzburger Europark neben Shopping auch Squash im Fokus. Zum dritten Mal findet die größte Squash-Veranstaltung Österreichs in Salzburg statt. Zum Auftakt steigt gleich ein hochkarätig besetztes Promi-Turnier. Unter anderem wagen sich Österreichs Ex-Skisprung-Star Andreas Goldberger sowie Otto Konrad, Manuel Fettner und die Salzburger Muay-Thai-Kampferin, Christin Fiedler, in den Court. Dazu wird ein zehn Tonnen schwerer All-Glass Squashcourt am Theaterplatz aufgebaut, der von allen Seiten kostenlos einsehbar ist. Darin finden sowohl neben den österreichischen Bundesliga-Play-Offs auch das Austrian Open Weltranglistenturnier sowie Geschwindigkeitsmessungen und zwei "Kids days" am 3. und 4. Mai statt.
14 Nationen treffen in Salzburg aufeinander
In den zwei bisherigen Auflagen fanden Spieler aus über 30 Nationen den Weg in die Mozartstadt. Heuer sind es Teilnehmer aus bereits 14 Nationen. Die Faszination Squash beschreibt Rehman im SALZBURG24-Sonntags-Talk wie folgt: "Squash ist eine super Alternative zum Fitnessstudio, Laufen oder Radfahren. Es macht nicht nur extrem Spaß, Squash fordert alles vom Körper ab." Für Rehman sind es die irrsinnig vielen Facetten, die dieser Sport mitbringt, ausschlaggebend für seine Leidenschaft. "Es gibt keinen Bereich, den Squash nicht körperlich oder mental fordert. Auch Hobbyspieler kommen sofort rein, denn es ist kurzweilig, sehr spaßig und ein tolles Workout", fügte Rehman an.
Top-Squash im Glascourt
Die besondere Attraktion ist der Glascourt in der Mitte des Europarks. Alle vier Wände des Squashcourts bestehen aus einem Sicherheitsglas. Dadurch hat der Zuschauer eine volle Einsicht aus allen Seiten. Damit der Spieler nicht durch die durchsichtigen Scheiben irritiert wird, hilft eine spezielle Schicht, die die Sicht von innen nach außen behindert. Insgesamt ist der Glascourt sieben Meter breit, zehn Meter lang und sechs Meter hoch. Die ganze Konstruktion wiegt zehn Tonnen.
(Quelle: salzburg24)