ZAMG-Meteorologe Alexander Ohms weist im Gespräch mit SALZBURG24 darauf hin, dass solche Langzeitprognosen äußerst schwierig sind: „Wir schauen uns die Situation natürlich regelmäßig an, derzeit gibt es aber keine Signale, die in irgendeiner Weise auf einen besonders trockenen oder besonders feuchten Sommer hinweisen.“ Derzeit geht man also von einem relativ durchschnittlichen Wetterverlauf aus. Für viele Salzburger bedeutet das Regen und einen „schlechten Sommer“, die Landwirtschaft hingegen darf sich freuen.
Wasserdefizite aus dem Vorjahr abbauen
Sollte sich der heurige Sommer tatsächlich am langjährigen Mittel orientieren, so kann das Wasserdefizit, das noch aus dem Vorjahr mitgeschleppt wird, abgebaut werden. „Wichtig ist nun allerdings, dass Regentage wie am heutigen Dienstag, noch häufiger vorkommen, damit das Defizit nicht wieder aufgebaut wird“, so Ohms.
Salzburg: Im Flachgau fehlen bis zu 200 Liter Regen
In Salzburg muss man, was den Wasserbedarf angeht, auch nach Regionen unterscheiden. „In den Gebirgsgauen schmilzt der Schnee erst im April. Da ist der Boden wirklich noch gut gesättigt. Im Flachgau hingegen ist der Schnee schon lange geschmolzen, zudem gab es häufig Ostwind. Somit hat man an der Oberfläche stark ausgetrocknete Verhältnisse“, weiß der ZAMG-Meteorologe. Hier fehlen 100 bis 200 Liter Regen, um auf Niveau des Vorjahres zu kommen.
Klimawandel sorgt für blockierende Wetterlage
Ohms sieht hier auch Auswirkungen des Klimawandels in Salzburg: „Die Klimaforschung geht davon aus, dass die blockierenden Wetterlagen aufgrund des Klimawandels häufiger werden.“ Die massiven Schneefälle im Jänner sind also ebenfalls eine Ausprägung einer solchen Wetterlage. Der Sommer im letzten Jahr war das andere Extrem. Das übliche Wetter mit Frontdurchgängen von drei bis vier Tagen, gab es zuletzt immer seltener. „Auch die Salzburger selber sagen ja, dass der klassischen Schnürlregen seltener geworden ist“, so Ohms.
Mai startet regnerisch
In der aktuellen Woche setzt sich das regnerische Wetter mit einer kurzen Unterbrechung weitgehend durch. Der Mittwoch und Donnerstag werden mitunter sonnig, zudem wird es mit Temperaturen von bis zu 19 Grad wieder wärmer. Freitag und das Wochenende bringen dann wieder Regen und es wird zunehmend kühl. Am Sonntag erreichen die Temperaturen nur 8 Grad.
Wie das Wetter in Salzburg wird, lest ihr HIER.
(Quelle: salzburg24)