Expansionskurs

Diskonter Woolworth öffnet erste Salzburg-Filiale in Bischofshofen

In Bischofshofen hat die Diskonter-Handelskette Woolworth ihre erste Filiale im Land Salzburg eröffnet.
Veröffentlicht: 17. April 2025 11:30 Uhr
Die deutsche Diskonter-Handelskette Woolworth hat am Donnerstag das erste Geschäft im Land Salzburg eröffnet – und zwar im Karo-Einkaufszentrum in Bischofshofen. Das soll nur der erste Schritt sein. Das Unternehmen plant weitere Filialen im Bundesland.

Während immer mehr kleinere und inhabergeführte Handelsbetriebe im Land Salzburg zusperren, sind sogenannte Aktionspostenmärkte bzw. Diskonter-Handelsketten auf dem Vormarsch. Eines davon ist Woolworth, das am Donnerstag mit der Eröffnung im Karo-Einkaufszentrum beim Bahnhof in Bischofshofen (Pongau) seine Salzburg-Premiere feierte. "Eine neue Filiale mit einer Verkaufsfläche von 930 Quadratmetern wurde eröffnet, in der zehn bis zwölf Beschäftigte tätig sein werden", erklärt Unternehmenssprecher Roland Rissel am Donnerstag im SALZBURG24-Gespräch.

Woolworth forciert weitere Filialen in Salzburg

Österreichweit gibt es mittlerweile 30 Filialen der Handelskette – Tendenz steigend. Der erste Standort wurde erst vor rund einem Jahr im Burgenland eröffnet. Woolworth sieht Potenzial für insgesamt 140 Niederlassungen in Österreich. "Wir haben nicht nur größere Städte im Fokus, sondern auch kleinere Orte", schildert Rissel die weiteren Expansionspläne. In Landeshauptstädten wolle man jedenfalls auch präsent sein. "Gespräche werden aktuell in einigen Salzburger Gemeinden geführt." Im Laufe des Jahres sollen Standorte in Eugendorf und Wals-Siezenheim (beide Flachgau) eröffnet werden.

Die Diskonter-Handelskette will mit einer breiten Produktpalette und kurzen Wegen punkten. Das Sortiment umfasst eigenen Angaben zufolge über 10.000 Artikel des täglichen Bedarfs. Dazu kommen 8.000 Aktions- und Saisonartikel. Das Angebot reicht von Bekleidung, Deko-Artikeln, Haushaltsprodukten, kleinen Elektrogeräten bis zu Spiel- und Schreibwaren. "Eine Fokus-Zielgruppe gibt es nicht, denn wir wollen vor allem preissensible Menschen ansprechen. Etwa 6.000 der angebotenen Artikel kosten weniger als 3 Euro", so Rissel.

Unternehmen mit langer Geschichte

Woolworth blickt indes auf eine lange Geschichte zurück: Nach der Gründung von Frank Winfield Woolworth im Jahr 1879 wurde das Warenhaus-Konzept in den 1920er-Jahren nach Deutschland gebracht. Fast 90 Jahre später musste Insolvenz angemeldet werden. Die damaligen Standorte in Österreich wurden geschlossen. Nach der Neuaufstellung unter dem Motto "Home of Discount" hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren wieder stabilisiert und die Expansion vorangetrieben. Mittlerweile hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Deutschland und gilt als eine der stärksten wachsenden Kaufhausketten. Ziel ist es, der größte deutsche Nahversorger zu werden und europaweit 5.000 Stores zu betreiben.

Aktionsposten-Diskonter auf dem Vormarsch

Ob Action, Tedi oder Woolworth – Billigmärkte expandieren hierzulande ebenso. In Österreich wurden seit 2009 über 360 solcher Aktionsposten-Diskonter eröffnet, geht aus einer Erhebung des Beratungsunternehmens "Standort + Markt" hervor. Die Tendenz sei "weiter steigend". Die wichtigsten Markteintritte von Aktionsposten-Diskontern waren 2013 Tedi, 2017 Action und 2024 Woolworth. Weitere in Österreich aktive Aktionsposten-Märkte sind Thomas Philipps, aus & raus, Trend's Center, Sewa und GiFi.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken