"Schritt in die richtige Richtung"

Gesundheitsagenden in Bundeskompetenz? Sozialversicherung unterstützt Edtstadler-Idee

Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) schlägt vor, die Gesundheitsagenden an den Bund zu übergeben. (ARCHIVBILD)
Veröffentlicht: 27. Oktober 2025 13:32 Uhr
Unterstützung gibt es für den Vorschlag von Salzburgs Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, die Gesundheitsagenden inklusive Spitäler an den Bund zu übergeben, von der Sozialversicherung. Der Vorsitzende des Dachverbandes spricht von einem "Schritt in die richtige Richtung".

Die von der Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) angeregte Übergabe der Gesundheitsagenden inklusive Spitäler in Bundeskompetenz stößt bei der Sozialversicherung auf offene Ohren. Peter McDonald (ÖVP), aktuell Vorsitzender im Dachverband, sprach gegenüber der "Kleinen Zeitung" (Montag-Ausgabe) von einem "Schritt in die richtige Richtung". Experten seien schon lange dafür, nun komme Druck der Bevölkerung und die finanzielle Lage der Bundesländer dazu.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

"Entscheidend für diese Diskussion ist die Erkenntnis, dass der demografische und kulturelle Wandel unser gesamtes Gesellschaftsmodell samt Sozialstaat bedroht", sagte er. "Dass im Gesundheitsbereich die Verantwortungsarchitektur nicht passt, wissen wir, solange es die Diskussion zu Finanzierung aus einer Hand gibt: also seit Jahrzehnten. Neu ist der hohe finanzielle Leidensdruck durch die Spitäler aufseiten der Länder. Plötzlich scheinen Kompetenzverschiebungen möglich."

Es sei klar, dass der Druck auf Regierung und Landeshauptleute für eine Einigung über eine Verfassungsbereinigung noch stärker werde. Die Sozialversicherung sei den entsprechenden Weg mit der Gründung der Österreichischen Gesundheitskasse ÖGK, die die neun Gebietskrankenkassen der Länder abgelöst hat, bereits gegangen. McDonalds Zusatzwunsch für den restlichen Gesundheitsbereich: "Das sollte mit einer stärkeren Entpolitisierung einhergehen, um auch in Spitälern den Fokus auf Qualitätsverbesserungen legen zu können."

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken