Kein Unterricht mehr

Drei Schulen in Salzburg sperren zu

Veröffentlicht: 21. August 2019 07:00 Uhr
Das neue Schuljahr bringt in Salzburg das Aus für drei Schulen. Österreichweit sind es fast 30 Standorte, das sind viermal so viele wie im Vorjahr. Gut die Hälfte der Schließungen betrifft Volksschulen, zeigt ein APA-Rundruf in den Bildungsdirektionen.

Drei Schulen werden heuer zu Schulbeginn in Salzburg ihre Pforten nicht mehr öffnen: Die Gemeinde Elsbethen (Flachgau) hat die Volksschule Vorderfager geschlossen. Die Wirtschaftskammer Salzburg lässt den Standort der privaten Tourismusschule in Bischofshofen (Pongau) auf, und die Schulschwestern Hallein (Tennengau) stellen den Unterricht in der privaten Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe und privaten Fachschule für wirtschaftliche Berufe ein, so die Bildungsdirektion.

Meiste Schulschließungen in Tirol und der Steiermark

In Oberösterreich wurde mit Sommer die Berufsschule Braunau geschlossen. Grund sind sinkende Schülerzahlen und Einsparungsmaßnahmen.

Die meisten Schulen sperren in Tirol und der Steiermark zu. In Tirol betroffen sind dabei laut Bildungsdirektion Kleinstschulen mit einer "Handvoll Kinder". Konkret sind das die Volksschulen Vent, Holdernach, Neder und Jenbach II. Außerdem werden drei Sonderschulen in Jenbach, Vorderes Stubai und Wörgl geschlossen, wobei zwei davon bisher unselbstständige Sonderschulen und anderen Schulen angeschlossen waren. Auch bei den Neuen Mittelschulen (NMS) in Innsbruck wird es eine Änderung geben: Die NMS Wilten und die NMS Dr. Fritz Prior werden aufgelassen, dafür wird aber eine neue NMS in der Leopoldstraße gegründet.

Vor allem Volksschulen betroffen

In der Steiermark werden auf Antrag der Schulerhaltergemeinden die NMS in Feldbach, Trofaiach und Graz-St. Leonhard geschlossen bzw. mit benachbarten Schulen zusammengelegt oder neu organisiert. Außerdem schließen die Volksschulen Winklern, Frannach und Preßguts. Dazu kommen drei Grazer Volksschul-Standorte, die aber reorganisiert bzw. durch Neugründungen kompensiert werden. In Kärnten werden mit Herbst insgesamt sechs Schulstandorte geschlossen: Vier Volksschulen in den Bezirken Völkermarkt, Spittal an der Drau, Klagenfurt-Land und Klagenfurt-Stadt, außerdem noch eine Sonderschule für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf in Klagenfurt und eine Neue Mittelschule in Spittal an der Drau. Als Grund werden von der Bildungsdirektion Kärnten in allen Fällen sinkende Schülerzahlen und die "Optimierung der Schulorganisation" angeführt.

Bildergalerien

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken