Nach Hitze

Eindringliche Sturm-Warnung für Salzburg

Veröffentlicht: 26. Juni 2022 13:57 Uhr
Der hochsommerliche Wochenbeginn wird in Salzburg heute mit einem Unwetter kurzzeitig unterbrochen. Für den Abend kündigte sich eine Gewitterfront an, die teils schwere Sturmböen, Starkregen und örtlich auch größere Hagelkörner bringen könnte. Das Land Salzburg sprach eine Unwetterwarnung aus.
SALZBURG24 (AG / tp)

Der Montag im Land Salzburg zeigt sich mit Höchsttemperaturen von bis zu 33 Grad zunächst noch von seiner hochsommerlichen und schwülheißen Seite. Es überwog der Sonnenschein, vorerst auch im Gebirge mit nur wenigen flachen Quellwolken.

Gewitter in Salzburg erwartet

Am Abend steigt jedoch das Gewitterrisiko in den gesamten Nordalpen sowie in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau erheblich an – der zeitliche Beginn könne allerdings recht variieren, hieß es noch am Nachmittag in einer Aussendung des Landes. Erst wurde das Einsetzen des Unwetters gegen 18 Uhr prognostiziert. Das Eintreffen der Gewitterzelle verschob sich jedoch nach hinten auf zirka 22 Uhr.

"Parks, Friedhöfe und Stadtberge bzw. -wälder sollten nicht mehr betreten werden. Auch Alleen, wie etwa die Hellbrunner Allee, sollte man meiden", gab die Stadt Salzburg am frühen Nachmittag bekannt.

Windspitzen bis zu 90 km/h

Größere Hagelkörner sind örtlich möglich, dazu kommen teils schwere Sturmböen und Starkregen. "Die Hauptgefahr geht dabei von Sturmböen aus, wobei die Windspitzen nach jetzigem Wissensstand teils bis zu oder um 90 km/h erreichen können", warnen die Flachgauer Feuerwehren am Vormittag bei Facebook. In den nördlichen Landesteilen sind örtlich auch noch etwas höhere Windspitzen möglich.

Richtiges Verhalten beim Sturm

  • Lose Gegenstände befestigen oder wegräumen (Balkonmöbel, Blumentöpfe und ähnliches).
  • Fensterläden beziehungsweise Rollläden schließen und Markisen einfahren.
  • Auf Spaziergänge, Gassi gehen und Co insbesondere im Wald und Parkanlagen verzichten.
  • Autos nach Möglichkeit in Garagen abstellen.
  • Keine Reparaturarbeiten im Freien während des Sturms, insbesondere nicht auf Dächer steigen.
  • Vorbereitungen für Stromausfälle treffen.
  • Vorsicht im Straßenverkehr, insbesondere beim Überholen.
  • Verspätungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr einplanen.
  • Rechnen Sie im Gebirge mit starken Schneeverfrachtungen und mit noch erheblich höheren Sturmspitzen.

Vor allem der Lungau dürfte ziemlich gewitterfrei davonkommen. Vor Beginn des Gewitters weht noch meist schwacher Wind, am Montagvormittag kann im Flachgau kurzzeitig mäßiger West- bis Nordwestwind auffrischen.

Es bleibt warm in Salzburg

Mit einer südwestlichen Strömung gelangen am Dienstag labile Luftmassen aus dem Südwesten Europas nach Österreich. Mit diesen bilden sich bereits am Vormittag verbreitet Quellwolken sowie Regenschauer und Gewitter. Auch nachmittags bleibt die Gewitterneigung generell hoch. Der Schwerpunkt der Niederschläge verlagert sich jedoch an die Alpensüdseite. Im Norden und Osten frischt während der Vormittagsstunden vorübergehend mäßiger bis lebhafter Westwind auf. Davon abgesehen weht jedoch am Alpenrand mäßiger Südostwind. 15 bis 23 Grad werden in der Früh, tagsüber 25 bis 33 Grad erwartet.

 

Unbeständiges Wetter zur Wochenmitte

Für die Westhälfte Österreichs kündigt sich zur Wochenmitte recht unbeständiges Wetter an, bei wechselnder und teils stark quellender Bewölkung ist mit einigen Regenschauern und auch Gewittern zu rechnen. Nach Osten und Südosten hin scheint die Sonne wesentlich häufiger, regional auch nahezu ohne Unterbrechung.

Hochsommerliches Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag stellt sich in weiten Teilen Österreichs aus heutiger Sicht überwiegend freundliches, oft auch sonniges Hochsommerwetter ein, gebietsweise wird es abermals richtig heiß. Große Quellwolken können sich verteilt über das Bergland zwar überall bilden, doch insgesamt sollte die Schauer- und Gewitterneigung gegenüber den Vortagen doch deutlich abnehmen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus uneinheitlichen Richtungen. Die Frühtemperaturen liegen laut Prognose bei 14 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen meist bei 27 bis 33 Grad.

Von Westen her nähert sich am Freitag hingegen sich eine markante Störungszone. Laut ZAMG ist derzeit noch nicht genau abzuschätzen, wie weit diese im Tagesverlauf ostwärts vorankommt. Vor allem von Vorarlberg bis Oberösterreich stellt sich voraussichtlich unbeständiges Wetter mit Schauern und einigen Gewittern ein und die Temperaturen sind rückläufig. Im Osten und Südosten bleibt es wahrscheinlich lange sonnig und heiß, bevor ab dem Abend womöglich ebenfalls Gewittertätigkeit einsetzt. Dazu bläst im Vorfeld der Störung regional mäßiger oder sogar lebhafter Südost- bis Südwind, der dann von Westwind abgelöst wird. Frühtemperaturen werden zwischen 15 bis 22 erwartet. Die Tageshöchsttemperaturen sind regional wieder unterschiedlich, von West nach Ost etwa 22 bis 35 Grad, örtlich kann es aber auch noch heißer werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken