Höhepunkt überschritten

Entspannung nach starker Grippe-Welle in Salzburg in Sicht

Veröffentlicht: 17. März 2025 14:42 Uhr
Der Höhepunkt der diesjährigen Grippewelle dürfte in Salzburg überstanden sein. Insgesamt rund 14.400 Krankenstände wurden Anfang März gemeldet: Davon 3.821 wegen grippaler Infekte, 379 wegen der Grippe und wegen 28 Covid-19-Fällen. Mittlerweile sinken die Zahlen aber wieder langsam.

In Salzburg hat die heurige Grippewelle ihren Höhepunkt hinter sich gelassen. Die Zahl der gemeldeten Grippeinfektionen sinkt nach einem Hoch Ende Februar langsam wieder. Die Zahl der Krankenstände bleibt durch grippale Infekte aber weiterhin hoch.

Heurige Grippewelle stärker als im Vorjahr

Exakt 379 Salzburger:innen waren in der ersten März-Woche wegen Influenza im Krankenstand – in der vergangenen Woche waren es schon nur noch 317 Personen, wie aus den Krankenstandzahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) hervorgeht. Damit war die diesjährige Grippewelle deutlich stärker als im Vorjahr: Damals wurden wegen der Grippe im selben Zeitraum nur 119 bzw. 82 Fälle gemeldet.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

„Die Grippewelle hat ihren Höhepunkt überschritten. Nach einer längeren Phase stabiler Erkrankungszahlen sinkt auch die Aktivität von Influenza B“, wie Andreas Krauter, Chefarzt der ÖGK in einer Aussendung erklärt. Bei Influenza B handelt es sich um eine Virusform, die vor allem für saisonale Ausbrüche verantwortlich ist und durch die gängigen Grippeimpfstoffe abgedeckt ist.

Anzeige für den Anbieter APA Infografik über den Consent-Anbieter verweigert

Obwohl die Zahlen insgesamt rückläufig sind, rechnet die ÖGK trotzdem mit einzelnen Neuinfektionen. Neben der Impfung als wirksamsten Schutz können auch ein gesunder Lebensstil und Bewegung an der frischen Luft dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und eine Infektion zu verhindern, so Krauter. Rückfällig sind auch die Covid-Zahlen im Bundesland: Diese sind im Verlauf der vergangenen zwei Wochen von 28 auf 20 Fällen gesunken.

Grippale Infekte ganzjährig präsent

Zur „echten Grippe“, der Influenza, kämen noch eine Vielzahl grippaler Infekte, die weiterhin umgehen und für eine Vielzahl von Krankenständen sorgen. 3.793 Menschen waren wegen solchen in der Vorwoche krankgemeldet – in der Woche davor waren es zwar noch 3.821. Solche Infekte zeigen sich meist durch Schnupfen, Halsschmerzen, Husten oder auch leichtes Fieber. Diese treten zwar gehäuft in den kalten Monaten auf, gehen aber das ganze Jahr über um. Eine vorbeugende Impfung dagegen gibt es nicht.

Im Gegensatz dazu äußert sich die Influenza meist durch plötzliches hohes Fieber samt Glieder-, Kopf- und Muskelschmerzen. Sie tritt vor allem in den Wintermonaten auf und kann bei Menschen mit Vorerkrankungen sogar mit schweren und im schlimmsten Fall tödlichen Komplikationen verlaufen. Eine jährliche Grippe-Impfung kann wirksamen Schutz bieten und wird von Ärzt:innen vor allem für Risikogruppen empfohlen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

13.01.2025
Aktuelle ÖGK-Zahlen

Krankenstände in Salzburg steigen rasant

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken