Die Komponistin und Pianistin Alexandra Karastoyanova-Hermentin erhält heuer den mit 20.000 Euro dotierten Großen Kunstpreis des Landes Salzburg. Die in Moskau geborene Österreicherin ist damit die erste Frau und auch die erste Komponistin, die mit der höchsten Kulturauszeichnung des Landes in der Sparte Musik geehrt wird. Dem Land Salzburg ist sie seit ihrem Studium am Mozarteum ab 1994 verbunden. Der Preis wird am 12. November verliehen, teilte das Land am Donnerstag mit.
Die Jury würdigte Karastoyanova-Hermentin als "hervorragende Komponistin und Pianistin". "Ihre stilistische Vielfältigkeit schöpft sie aus dem Einbeziehen diverser Einflüsse wie der Volksmusik ihrer russisch-bulgarischen Herkunft, Jazzelementen oder Stilistiken unterschiedlichster Epochen. Und doch verwendet sie diese kaum als direkte Zitate, sondern schafft Allusionen, die sie nicht einfach plakativ nebeneinandersetzt, sondern formt für jedes Stück eine eigene innere Logik und schafft sich so ihre ganz persönlichen Kosmen", heißt es in der Begründung.
Ausgezeichnete Komponistin in Moskau geboren
Alexandra Karastoyanova-Hermentin kam 1968 in Moskau zur Welt. Ihre musikalische Ausbildung begann sie in Moskau und setzte sie später in Bulgarien und ab 1994 am Mozarteum in Salzburg bei Boguslaw Schaeffer (Komposition) und Alfons Kontarsky (Klavier) fort. Seither gibt es immer wieder Anknüpfungspunkte mit Salzburg: Als Komponistin wurde sie mit etlichen Werken beauftragt, beispielsweise vom Land Salzburg mit dem Orchesterwerk "Annäherung" zum Mozart-Jahr 2006, vom Festival Aspekte oder vom Festival Dialoge der Stiftung Mozarteum. Als Pianistin konzertierte Karastoyanova-Hermentin sowohl im klassischen Bereich als auch bei Ur- und Aufführungen Neuer Musik, unter anderem als Solistin im Rahmen des "StArt-Festivals" Salzburg, bei den Festivals Aspekte Salzburg oder der Nacht der Komponisten Salzburg. Aber auch national und international trat die in Wien lebende Musikerin auf, wurde mit Kompositionen beauftragt und für ihr Wirken ausgezeichnet.
Der Große Kunstpreis ist die höchste Kulturauszeichnung des Landes Salzburg und wird im Vier-Jahres-Rhythmus vergeben - abwechselnd in den Sparten Literatur, Musik, darstellende Kunst und bildende Kunst. Er ist für Künstlerinnen und Künstler mit Salzburg-Bezug gedacht. In der Sparte Musik wurden bisher Andor Losonczy, Boguslaw Schaeffer, Herbert Grassl, Hossam Mahmoud, Gerhard Winkler sowie Robert Kainar ausgezeichnet.
(Quelle: apa)