Abklingende Inflationswelle

EZB dürfte Leitzinsen weiter senken – aber wie stark?

Die EZB dürfte den wichtigsten Leitzins heuer zum vierten Mal senken. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 12. Dezember 2024 06:54 Uhr
Die EZB dürfte heute die Leitzinsen weiter senken, das wird das vierte Mal in diesem Jahr sein. Aber wie stark wird die Senkung ausfallen?

Die Inflationswelle in der Eurozone klingt ab, doch die Sorge um die schwache Konjunktur wächst. Vor diesem Hintergrund dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag die Leitzinsen das vierte Mal in diesem Jahr senken. Viele Ökonomen erwarten, dass die Zentralbank den richtungsweisenden Einlagenzinssatz um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent reduziert.

Dieser Zins, den Banken für bei der EZB geparkte Gelder erhalten, ist für Sparer relevant. Banken orientieren sich daran und geben sinkende Einlagenzinsen in Form niedrigerer Tages- und Festgeldzinsen an ihre Kundschaft weiter. An der Börse wird sogar auf eine Leitzinssenkung um 0,5 Prozentpunkte spekuliert, wie sie Frankreichs Notenbankchef François Villeroy de Galhau jüngst nicht ausschließen wollte. Denn zuletzt ist die Sorge der Währungshüter um die schwache Wirtschaft im Euroraum gewachsen, obendrein drohen Handelskonflikte mit dem designierten US-Präsidenten Donald Trump und Frankreich steckt in der Regierungskrise.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken