Unfallstatistik

Fast 1.000 Verkehrstote in Salzburg in 20 Jahren

Veröffentlicht: 30. Oktober 2020 11:06 Uhr
13.134 Menschen - fast die Einwohnerzahl Eisenstadts - sind seit dem Jahr 2000 bei Verkehrsunfällen in Österreich ums Leben gekommen. Darunter befanden sich 319 Kinder. Diese Rechnung präsentierte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Freitag vor Allerheiligen. In Salzburg waren es in 20 Jahren 985 Tote.

Die Hauptunfallursachen sind Schnellfahren, Ablenkung und Unachtsamkeit. Heuer gab es laut VCÖ in Österreich bisher 292 Verkehrstote. Seit Jahresbeginn waren in Salzburg 26 Verkehrstote zu beklagen. Die Opferzahl ist gleich hoch wie zur gleichen Zeit des Vorjahres und um drei höher als im Vergleichszeitraum vor zwei Jahren.

Der Verkehrsclub stellte das in Relation zur Schweiz, wo bei annähernd gleicher Bevölkerungszahl im gesamten Vorjahr 187 Menschen ums Leben kamen, obwohl es 2019 keinen Lockdown gab. Als Ursache für die deutlich niedrigere Opferzahl sieht der VCÖ unter anderem die niedrigeren Tempolimits in der Schweiz mit Tempo 80 auf Freilandstraßen und 120 auf Autobahnen. Und es gebe beim Überschreiten von Limits de facto Null-Toleranz, auch die Strafen für Raser seien deutlich höher.

Schweiz Vorbild für Verkehrssicherheit

"Die Schweiz ist nicht nur beim Bahnverkehr ein Vorbild, sondern auch bei der Verkehrssicherheit. Viele Menschen könnten heute noch am Leben sein, wenn Österreich das gleich hohe Verkehrssicherheitsniveau wie die Schweiz hätte", sagte VCÖ-Sprecher Christian Gratzer.

Abgesehen von verschärften Regeln gegen Raser und unachtsame - etwa vom Handy abgelenkte - Autofahrer sind für den VCÖ Maßnahmen, die Kinder stärker schützen, besonders wichtig. Im Ortsgebiet ist verstärkte Verkehrsberuhigung sowie Tempo 30 statt 50 wichtig. Tempo 50 soll im Ortsgebiet nur dort erlaubt sein, wo es aus Sicht der Verkehrssicherheit zulässig ist.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
15.05.2025
Ein Jahr Stadtregierung

"Keine großen Würfe trotz enormen Tempos"

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken