Flachgau

Asylquartier Thalgau jetzt als "Startquartier"

Landesrätin Martina Berthold bei einem Lokalaugenschein in Thalgau.
Veröffentlicht: 20. Februar 2017 09:34 Uhr
Das Asylquartier in Thalgau (Flachgau) wurde kürzlich zum sogenannten "Startquartier" umfunktioniert und dient nun neu ankommenden männlichen Flüchtlingen als Erstunterkunft. Derzeit sind in der Flachgauer Gemeinde knapp über 100 Asylwerber untergebracht.

"Die Eingangsphase im neuen Startquartier dauert bis zu sechs Monate und beinhaltet umfassende wie vertiefende Kurse und Angebote in den vier Feldern Prävention und Sicherheit, Deutsch und Ausbildung, Orientierung und Werte sowie Gesundheit", erklärte Integrationslandesrätin Martina Berthold (Grüne) am Montag dessen besondere Funktion.

youtu.be

Integrationsmaßnahmen in Thalgau gebündelt

Während des Aufenthalts in der Unterkunft in Thalgau wird auch das für die spätere Integration auf dem Arbeitsmarkt wichtige Qualifikationsscreening durchgeführt. Integrationsmaßnahmen können so an einem Standort gebündelt werden. Somit ist sichergestellt, dass alle Flüchtlinge von den Betreuungsangeboten profitieren und erreicht werden. Zudem erleichtert dies die Organisation und Durchführung der Integrationsmaßnahmen.

Im Bild (v.li.): Martin Huber (Caritas) , Bürgermeister Martin Greisberger, Landesrätin Martina Berthold und Polizist Franz Huber./LMZ/neumayr/MMV Salzburg24
Im Bild (v.li.): Martin Huber (Caritas) , Bürgermeister Martin Greisberger, Landesrätin Martina Berthold und Polizist Franz Huber./LMZ/neumayr/MMV

Caritas Salzburg führt Asylquartier in Thalgau

Das "Startquartier" wird von der Caritas Salzburg geführt. Die Volkshochschule Salzburg, die Polizei und andere Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, das Rote Kreuz und der Österreichische Integrationsfonds sind unter anderem Kooperationspartner bei der Umsetzung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken