"Die Eingangsphase im neuen Startquartier dauert bis zu sechs Monate und beinhaltet umfassende wie vertiefende Kurse und Angebote in den vier Feldern Prävention und Sicherheit, Deutsch und Ausbildung, Orientierung und Werte sowie Gesundheit", erklärte Integrationslandesrätin Martina Berthold (Grüne) am Montag dessen besondere Funktion.
Integrationsmaßnahmen in Thalgau gebündelt
Während des Aufenthalts in der Unterkunft in Thalgau wird auch das für die spätere Integration auf dem Arbeitsmarkt wichtige Qualifikationsscreening durchgeführt. Integrationsmaßnahmen können so an einem Standort gebündelt werden. Somit ist sichergestellt, dass alle Flüchtlinge von den Betreuungsangeboten profitieren und erreicht werden. Zudem erleichtert dies die Organisation und Durchführung der Integrationsmaßnahmen.
Caritas Salzburg führt Asylquartier in Thalgau
Das "Startquartier" wird von der Caritas Salzburg geführt. Die Volkshochschule Salzburg, die Polizei und andere Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, das Rote Kreuz und der Österreichische Integrationsfonds sind unter anderem Kooperationspartner bei der Umsetzung.
(Quelle: salzburg24)