Die am Dienstag gezogene Proben ergaben mit 46 KBE/100 ml (am 19. Juni waren es 1.838 KBE/100 ml) nur mehr eine sehr geringe Belastung. Der zusätzlich untersuchte Parameter intestinale Enterokokken war bei beiden Probennahmen unauffällig (1 KBE/100 ml).
Badesee St. Georgen hat ausgezeichnete Qualität
Damit ergibt sich aktuell für den Badesee St. Georgen eine ausgezeichnete Wasserqualität. Der Ortsbefund zeigte weiters, dass der Uferbereich noch immer überschwemmt war, die Wassertrübung sich jedoch deutlich verringert hatte. Dies teile heute der Umweltmediziner des Landes, Dr. Gerd Oberfeld, mit. Die nächsten Probenentnahmen aus allen 38 Salzburger EU-Badestellen sind für 8. bis 10. Juli geplant.
(Quelle: salzburg24)