Flachgau

"Brauerei Gusswerk" verabschiedet sich mit Abrissparty

Veröffentlicht: 19. Juli 2013 16:48 Uhr
Nach sieben erfolgreichen Jahren ist es bald soweit: Die "Brauerei Gusswerk"  zieht um und zwar nach Hof bei Salzburg (Flachgau). Am Freitagabend findet im Gusswerk eine Abrissparty statt.
Andre Stadler

Der Grund: Das Brauhaus in der Söllheimerstraße 16 ist für das expandierende Unternehmen zu klein geworden. Deshalb zieht es die Brauerei nach Hof, der Name bleibt jedoch der gleiche. Geschäftsführer und Braumeister Reinhold Barta dazu: „Der Erfolg, den unsere Biere im In- und Ausland haben, hat es nötig gemacht, sich nach Alternativen umzusehen. Die Brauerei in Hof bei Salzburg ermöglicht uns ein gesundes Wachstum und eröffnet uns neue Möglichkeiten, unsere Bierphilosophie weiter zu entwickeln".

Abschied mit Abrissparty

Nachdem bereits im März mit dem Abbau begonnen wurde, ist das ehrwürdige Gebäude im Norden Salzburgs nun leergeräumt. Der Abschied soll jedoch noch mit einer großen Abrissparty besiegelt werden. Am Freitagabend kann jeder ab 17 Uhr noch ein letztes Mal beim Leertrinken im beliebten Biergarten mithelfen.

Viele Auszeichnungen

Einen Namen gemacht hat sich die Brauerei von Reinhold Barta in den letzten Jahren durch sämtliche nationale Auszeichnungen. Erst im Juni gewann man bei den Staatsmeisterschaften der Kleinbrauereien zum vierten Mal hintereinander den Titel. 2012 wurde die Brauerei sogar für das Bier des Jahres ausgezeichnet. Eine besondere Ehre für Reinhold Barta: "Wir sind besonders stolz darauf, dass wir mit unseren charakterstarken Bier-Kreationen auch weiterhin an der Spitze der österreichischen Bier-Innovationen stehen. Das unterstreicht unsere Leistungen in die Geschmacksvielfalt und Qualität unserer Bio-Biere!".

Nachhaltiges Brauen

Deshalb hat sich die "Brauerei Gusswerk" auch auf die Fahne geschrieben, die nachhaltigste Bio-Brauerei Österreichs zu werden. Dazu werden in Hof knapp 50.000 Euro in Wärmerückgewinnung, umweltfreundliche Technologien, erneuerbare Energien und sparsamen Umgang mit Primärenergieträgern investiert. Damit sollen in Zukunft im Jahr an die 25 Tonnen CO2 eingespart werden.

In Hof wird fleißig gearbeitet

Neben dem Bedacht auf die Umwelt, wird in der neuen Adresse in Hof bereits fleißig gewerkelt. Die Lager- und Drucktanks sind bereits angeschlossen, der Flaschenfüller läuft schon und seit einer Woche lagert auch schon das erste Bier in der Römerstraße. Zudem werden auch die Besucher in Hof nicht zu kurz kommen. Wie schon in der alten Location kann man auch hier die Biere im gemütlichen Biergarten genießen. Doch dazu müssen die Bier-Fans noch bis Ende September warten. Vom 27. Bis 29. September steigt im neuen Standort ein großes Eröffnungsfest.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Abtenau, Oberalm, Puch bei Hallein, Hallein
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken