Flachgau

Der Christbaum am Salzburger Christkindlmarkt steht

Veröffentlicht: 14. November 2017 08:39 Uhr
Der diesjährige Christbaum für den traditionellen Salzburger Christkindlmarkt kommt aus Lamprechtshausen im Flachgau. Am Dienstagmorgen wurde der Baum "geerntet", um 14.30 Uhr traf er am Residenzplatz in der Landeshauptstadt ein. 

Die etwa 50-jährige Tanne aus der Stille-Nacht-Gemeinde Lamprechtshausen-Arnsdorf ist 25 Meter hoch und hat ein Gewicht von rund vier Tonnen. Nach Schnitt und Aufstellung am Residenzplatz beträgt die Höhe des Salzburger Christbaumes 21 Meter. Gespendet wurde der Baum von Franz Scharl, dem Peterbauern aus Lamprechtshausen. Besonders stolz zeigte sich Neo-Bürgermeisterin Andrea Pabinger (ÖVP), dass dieses Jahr ihre Gemeinde den Christbaum für die Landeshauptstadt stellen darf. "Das ist schon ganz etwas Besonderes", sagte sie im SALZBURG24-Interview.

Christkindlmarkt-Tanne am Weg nach Salzburg

Baumschnitt, Transport und das Aufstellen übernahmen das Gartenbauamt des Magistrats Salzburg und die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg. Der Transport zum Christkindlmarkt erfolgte über die Lamprechtshausener Bundesstraße und ging über Bergheim, Salzburg Itzling, Schwarzstraße sowie über den Rudolfskai auf den Residenzplatz. Die Tanne wurde mit einem speziellen Tieflader dorthin gebracht.

Bäume aus Stille-Nacht-Gemeinden haben Tradition

"Seit 2013 kommt der Christbaum des Salzburger Christkindlmarktes traditionellerweise aus einer der sechs Stille-Nacht-Gemeinden Hallein, Oberndorf, Wagrain, Salzburg, Mariapfarr oder eben wie in diesem Jahr aus Lamprechtshausen-Arnsdorf. Franz Xaver Gruber lebte 1818 in Lamprechtshausen-Arnsdorf und schrieb in dieser Zeit die weltberühmte Melodie des Weihnachtsliedes 'Stille Nacht, Heilige Nacht'", erklärt der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes Wolfgang Haider den Hintergrund der Kooperation mit den Stille-Nacht-Gemeinden.

Die wichtigsten Termine am Christkindlmarkt

  • Donnerstag, 23.11., 10 Uhr: Eröffnung des 44. Salzburger Christkindlmarktes am Dom- und Residenzplatz
  • Donnerstag, 23.11., 18 Uhr: Offizielle Eröffnung und Illuminierung des Christbaums
  • Samstag, 2.12., 15.30 Uhr: Offizielle Vorstellung des Salzburger Christkinds und den vier Engerln
  • Dienstag, 5.12., 18.30 Uhr: Lauf der Krampusse
  • Mittwoch, 6.12., 15.30 Uhr: Besuch vom Nikolaus und Kinderkrampus
  • Donnerstag, 21.12., 19 Uhr: Perchtenlauf

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken