Die zwei Parkplätze davor sind für Elektroautos reserviert. „Wir möchten vor allem für Pendler eine attraktive Kombination von umweltfreundlichen öffentlichem und individuellem Verkehr bieten. Darum haben wir die Ladestation direkt beim Bahnhof aufgestellt", so Bürgermeister Peter Schröder. Die Ladestation ist eine von 45 öffentlichen Ladestationen von ElectroDrive Salzburg im gesamten Bundesland. Elektroauto-Kunden können dort Ökostrom für ihren Pkw beziehen.
Per Ladekarte zum Elektroauto
An drei ausgewählten Stationen in der Stadt Salzburg dürfen Kunden sogar während des Ladens gratis in der Kurzparkzone parken. „Unser Netz an Ladestationen ist quasi flächendeckend im Bundesland Salzburg", so Dietmar Emich, Geschäftsführer von ElectroDrive Salzburg. „Unsere neuen Ladestationen wie jene in Oberndorf sind bereits die zweite Generation und erlauben auch schnellere Ladungen. Kunden von ElectroDrive Salzburg bekommen eine Ladekarte, mit dieser hat man einen ganz bequemen Zugang zum Ökostrom für das Elektroauto."
Die ElectroDrive Salzburg GmbH
Unter dem Titel ElectroDrive Salzburg bietet die Salzburg AG seit Anfang 2009 Elektromobilität an. Im Dezember 2009 wurde Salzburg dafür vom Klima- und Energiefonds (KLIEN) zur Modellregion für Elektromobilität in Österreich ausgezeichnet. Anfang 2010 wurde die ElectroDrive Salzburg GmbH, eine 100 %-Tochter der Salzburg AG, gegründet. Das Unternehmen vertreibt Lade-Infrastruktur für E-Auto-Besitzer in enger Zusammenarbeit mit dem Autohandel. Außerdem werden öffentliche Ladestationen im Bundesland Salzburg errichtet. Geschäftsführer ist seit Herbst 2012 Dietmar Emich.
(Quelle: salzburg24)