Von Dezember 2023 bis Jänner 2024 hat die Flachgauer Gemeinde Eugendorf mittels Online-Umfrage Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren befragt und wollte herausfinden, wie es „ihren“ Jugendlichen geht. 230 Teenager nahmen teil. Die Ergebnisse zeigen erfreuliche Verbesserungen zur letzten Erhebung im Jahr 2020, wie aus einer Aussendung von akzente Salzburg hervorgeht. So stieg beispielsweise der Zufriedenheitswert von 4,2 auf 4,5 Sterne.
Sport im Fokus von Eugendorfs Jugend
Vier von fünf Jugendliche konnten sich laut Umfrage vorstellen, auch in zehn Jahren noch in Eugendorf zu leben. Geschätzt werden von der Jugend vor allem die bestehenden Sport- und Freizeitmöglichkeiten, die Einkaufsmöglichkeiten sowie die Umgebung und die Natur. Genau bei diesen Punkten würden sie auch ansetzen und noch weitere Verbesserungen vornehmen, wenn sie selbst Bürgermeisterin oder Bürgermeister wären, wie die Ergebnisse zeigen.
Die beliebtesten Sportarten bei Eugendorfs Jugend:
- Fußball
- Volleyball
- Skifahren/Snowboarden
- Radfahren/Mountainbiken.
Gewünscht werden Anlagen wie eine Fußballhalle, die Wiedereröffnung des Schilifts, ein Freibad, ein Skaterpark oder ein Eislaufplatz.
Bedürfnis nach mehr Treffpunkten
Weiters wünschen sich Jugendliche mehr Plätze, an denen sie sich aufhalten können – entweder ein nettes Café mit überschaubaren Preisen oder das Jugendzentrum näher ins Zentrum zu bringen. Aktuell scheinen sich die Jugendlichen vermehrt in der Stadt Salzburg zu treffen, außerdem wird McDonald’s als häufiger Treffpunkt genannt. Auch abends sind die Jugendlichen häufiger in der Landeshauptstadt, da es kaum Bars oder „Fortgehlokale“ in der Gemeinde gibt. Als Alternative schlagen die Jugendlichen vor, mehr Feste wie ein Marktfest, Bierzelte oder mehrere kleinere Events wie das Sommerkino oder einen Partyraum zur Miete zu Verfügung zu stellen.
Weitere Wünsche der Eugendorfer Jugend:
- Mehr Einkaufsmöglichkeiten wie Modegeschäfte
- Kebabläden
- Kino
Verbesserungen bei Eugendorfs Infrastruktur gewünscht
Auch im Bereich Infrastruktur und öffentliche Verkehrsmittel wurden einige Verbesserungsvorschläge wie zum Beispiel bessere abendliche Busverbindungen, die Attraktivierung des Bahnhofs, mehr Radwege, mehr Trinkbrunnen, schönere öffentliche Toiletten oder eine längere Beleuchtung des Schulsportplatzes genannt. „Die Jugendlichen in Eugendorf sind der Gemeindepolitik im Vergleich zu anderen Gemeinden sehr positiv gegenüber eingestellt. 63 Prozent haben angegeben, sich vorstellen zu können, sich aktiv in Projekte einzubringen und bei Verbesserungen in ihrer Gemeinde mitzugestalten“, erklärt Kathrin Weichselbaumer-Wimmer von akzente Salzburg.
Als Gewinn lockte für alle Umfrage-Teilnehmenden eine PS5, die bereits an Gewinnerin Emma übergeben wurde.
(Quelle: salzburg24)