Ein bislang unbekannter Täter täuschte auf einer Internet-Verkaufsplattform den Verkauf eines Wohnmobils vor. Nachdem das Opfer, ein 52-jähriger Flachgauer, 12.000 Euro auf ein Konto überwies, wurde er abermalig vom Täter kontaktiert. Er gab an, dass es sich nicht um das richtige Konto gehandelt habe und eine Überweisung an ein weiteres Konto nötig sei.
Flachgauer überweist mehr Geld für Wohnwagen
Wiederum überwies der Flachgauer 12.000 Euro, berichtet die Polizei in einer Aussendung. Danach löschte der Täter sein Profil auf der Plattform und konnte nicht mehr kontaktiert werden. Dem Opfer entstand somit ein Schaden von insgesamt 24.000 Euro.
Tipps gegen Online-Betrüger
- Kaufen Sie bei Anbietern ein, die Ihnen bekannt sind und bei denen Sie bereits gute Erfahrungen gemacht haben.
- Prüfen Sie vor dem Kauf die Bewertung anderer Käuferinnen und Käufer und führen Sie eine Internetrecherche über die Verkäuferin oder den Verkäufer durch.
- Seien Sie generell vorsichtig bei Vorauszahlungen und wägen Sie die Möglichkeit eines Totalverlustes ab.
- Hinterfragen Sie Angebote, die zu gut sind, um wahr zu sein. Gibt es anderorts keine vergleichbaren Angebote, können Sie davon ausgehen, dass es sich dabei um einen Betrug handelt.
- Sollten Sie Opfer eines Betrugs geworden sein, erstatten sie Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle.
- Die Spezialisten der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Salzburg stehen Ihnen kostenlos unter der Telefonnummer 059133 50 3333 oder via E-Mail LPD-S-LKA-Kriminalpraevention@polizei.gv.at für eine Beratung zur Verfügung.
(Quelle: salzburg24)