200 tote Möwen gefunden

Geflügelpest: Flachgauer Gemeinden heben Stallpflicht auf

Veröffentlicht: 31. Mai 2023 13:42 Uhr
Anfang Mai wurden im Weidmoos rund 200 tote Möwen in einem Waldstück entdeckt, die an der Geflügelpest verendet sind. Für die Gemeinden Lamprechtshausen, Bürmoos und St. Georgen wurde daraufhin eine Stallpflicht verordnet – diese endet nun.
SALZBURG24 (AG)

Im Weidmoos im nördlichen Flachgau wurden Anfang Mai rund 200 tote Möwen aufgefunden. Es wurde bestätigt, dass die Tiere an der Geflügelpest verendet sind.

Tote Möwen im Weidmoos mit Vogelgrippe infiziert

Jene toten Vögel, die am Freitag im Weidmoos im Flachgau entdeckt wurden, hatten die Vogelgrippe. Jetzt werden im benachbarten Oberösterreich die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Die …

Daraufhin wurde für die Katastralgemeinden Bürmoos, Lamprechtshausen und St. Georgen Verbringungsverbot von Wildvögeln sowie daraus gewonnenen Erzeugnissen tierischen Ursprungs verordnet. Zudem galt für Nutzgeflügel eine Stallpflicht – mit Donnerstag endet diese.

Salzburg weiterhin rote Zone bei Geflügelpest

Auch wenn nun in den drei Gemeinden keine strengen Schutzmaßnahmen mehr gelten, bleibt Salzburg und ganz Österreich eine Zone mit „erhöhtem Risiko“ für die Geflügelpest. „Bei dieser Risikoeinstufung gilt unter anderem, dass das Geflügel bestmöglich vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schützen ist, etwa durch Netze und Dächer beziehungsweise Fütterung im Stall oder unter einem Unterstand. Auch das Trennen von Enten und Gänsen von anderem Geflügel ist sicherzustellen“, informiert Landesveterinärdirektor Josef Schöchl in einer Aussendung am Mittwoch.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken