Zahlreiche Einsätze

Gewitter fordern Salzburgs Floriani

Überflutete Straßen beschäftigten die Floriani in Großgmain.
Veröffentlicht: 27. August 2019 09:35 Uhr
Am späten Montagabend haben heftige Gewitter in der Landeshauptstadt, im Flachgau und im Tennengau mehrere Feuerwehreinsätze wegen umgestürzter Bäume oder vollgelaufener Keller ausgelöst. Die Feuerwehren Thalgau, Seekirchen, Großgmain sowie Golling und Abtenau standen im Einsatz.

Innerhalb kurzer Zeit rückte die FF Thalgau (Flachgau) drei Mal aus. Zuerst wegen eines Verkehrsunfalls, die Aufräumarbeiten fanden in strömendem Regen statt, es hagelte zudem. Das berichtet die Feuerwehr auf ihrer Facebook-Seite. 50 Feuerwehrleute standen im Einsatz. Anschließend kam es noch zu einem überfluteten Keller, in einer Firma löste das hereinströmende Wasser den Feueralarm aus.

In Großgmain (Flachgau) wurden Straßen überflutet und Keller standen unter Wasser.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Gewitter entwurzelt Bäume

Auch in Seekirchen (Flachgau) hatten die Floriani einiges zu tun. Umgestürzte Bäume mussten weggeschafft und verklauste Bachläufe befreit werden. Außerdem kam es zu einem längeren Stromausfall, im Feuerwehrhaus wurde deshalb vorsorglich die Notstromspeisung aufgebaut.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Blitzeinschlag in Golling

Ein Blitzeinschlag beschäftigte die Feuerwehr Golling am Paß Lueg. Der schlug in einen Elektroverteiler ein, ein Brandverdacht hat sich aber nicht bestätigt. Dann folgten Notrufe wegen überfluteten Kellern und Tiefgaragen im gesamten Ortsgebiet. Fünf Einsätze wurden zeitgleich bewältigt, 42 Floriani halfen vor Ort.

Umgestürzte Bäume entfernten 30 Floriani in Abtenau (Tennengau) in der neuen Austraße und im Bereich Schratten.

38 Einsätze in Bad Ischl

Sintflutartigen Regen gab es ebenso im benachbarten Oberösterreich. 38 Einsätze verzeichnete die Freiwillige Feuerwehr Bad Ischl (Bez. Gmunden). Neben überfluteten Kellern kam es auch zu einem Felssturz im Bereich der Ortseinfahrt Ost. Die Straße wurde für die Aufräumarbeiten gesperrt, verletzt wurde glücklicherweise niemand.

22.164 Blitze

Wie Alexander Ohms von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Salzburg zur APA sagte, habe das Blitzortungssystem ALDIS in ganz Österreich 22.164 Blitze erfasst, 7.500 davon entluden sich von den Wolken bis zur Erde.

"Das ist eine hohe Zahl. Die Zelle, die über Teile Salzburgs und Oberösterreich gezogen ist, war aber lange anhaltend und hat sich nur langsam bewegt." Insgesamt habe es sich heuer bis jetzt aber um ein eher blitzarmes Jahr mit wenigen Gewitterzellen gehandelt.

Bildergalerien

Bildergalerien

Bildergalerien

Die Feuerwehr Thalgau rückte bei Regen und Hagel zu mehreren Einsätzen aus.
Die Feuerwehr Thalgau rückte bei Regen und Hagel zu mehreren Einsätzen aus.
Die Feuerwehr Thalgau rückte bei Regen und Hagel zu mehreren Einsätzen aus.
Die Feuerwehr Thalgau rückte bei Regen und Hagel zu mehreren Einsätzen aus.
Die Feuerwehr Thalgau rückte bei Regen und Hagel zu mehreren Einsätzen aus.
Die Feuerwehr Thalgau rückte bei Regen und Hagel zu mehreren Einsätzen aus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

09.04.2024
Aktion zur Aufforstung

Schüler:innen pflanzen 500 Bäume in Oberndorf

Von SALZBURG24 (mon)
01.06.2023
Flora und Fauna im Einklang

Prachtvolle Naturbilder von der Weitwörther Au

Von SALZBURG24 (OK)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken