Salzburger Schülerinnen und Schüler der auf Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement spezialisierten Lehranstalt in Elixhausen (Flachgau) haben unter dem Namen "Growledge" ein Junior-Unternehmen gegründet, um Kinder in Volksschulen auf eine Reise durch die Welt der Pflanzen mitzunehmen. Ihr Ziel ist es, das Verständnis der Kinder für die Umwelt und die Bedeutung von Pflanzen zu fördern. Das Unternehmen stellt Pflanzkisten mit einer Wand aus Plexiglas her, mit denen die Volksschüler:innen Pflanzen anbauen und beim Wachsen beobachten können.
19-jährige Geschäftsführerin erklärt Idee hinter "Growledge"
"Unser wichtigstes Ziel ist es, den Kleinen auf einer spannenden Entdeckungsreise hilfreiches Wissen in den Bereichen Natur und Umwelt näher zu bringen. Wir haben dazu auch lehrreiche Arbeitsblätter und Spiele für die Kinder vorbereitet. Die fertig gewachsenen Pflanzen, wie Kresse oder Schnittlauch, können dann geerntet und zum Beispiel im Zuge einer gesunden Jause gemeinsam verspeist werden“, erklärt die 19-jährige Geschäftsführerin des Start-Ups, Barbara Langwieder, die Idee in einer Aussendung. Das Junior-Unternehmen hat bereits zahlreiche Pflanzenkisten an Volksschulen verkauft und plant, seine Aktivitäten weiter auszubauen.
Betreuungslehrerin Claudia Knieger ist stolz auf die Leistung ihrer Schüler an der HBLA Ursprung: "Mit viel Motivation, Idealismus und Teamgeist konnten die Jungunternehmer ihre Ideen verwirklichen und ein erfolgreiches Produkt auf den Markt bringen. Die Schüler:innen koordinieren fächerübergreifend alle Aspekte des Geschäfts, von der Produktion über das Marketing und den Verkauf bis hin zur Buchhaltung.”
HBLA-Schüler:innen auf Weg zum Bundesfinale in Wien
Das Engagement der jungen Unternehmerinnen und Unternehmer wurde auch auf einer weiteren Ebene belohnt: Ihre Junior Company "Growledge" hat sich für das Bundesfinale des Schulwettbewerbs "Jugend Innovativ" qualifiziert. Von mehr als 250 eingereichten Projekten haben es 35 ins Bundesfinale geschafft, darunter auch das Projekt der HBLA Ursprung.
Der Schulwettbewerb für innovative Ideen wird im Auftrag der Ministerien für Wirtschaft, Bildung und Klimaschutz sowie von der Austria Wirtschaftsservice GmbH abgewickelt. Das Team der HBLA Ursprung wird vom 23. bis 25. Mai in Wien seine Arbeit der Jury präsentieren.
(Quelle: salzburg24)