„First Responder“ sind Rettungssanitäter des Roten Kreuzes, die in den jeweiligen Gegenden wohnhaft sind und im Einsatzfall in Minutenschnelle dem Patienten helfen können. Zwei von ihnen sind Evelin Loder und Christian Haslauer. Beide sind langjährige Rettungssanitäter.
„First Responder“ überbrücken wichtige Zeit
Die „First Responder“ des Roten Kreuzes können Leben retten. Vor allem in der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungswagens sind sie eine lebensnotwendige Hilfe. „Gerade im Rettungsdienst ist der Faktor Zeit ein immens wichtiger“, erklärt Christian Haslauer.
Trotzdem Notruf wählen
„Mit der First Responder-Ausrüstung kann der Sanitäter die gleichen Maßnahmen setzen wie die Besatzung des Rettungswagens. Wir ersetzen auf keinen Fall einen Krankenwagen. Wir können nur die Zeit überbrücken bis unsere Rotkreuz-Kollegen vor Ort sind“, so Haslauer weiter.
Gemeinde Henndorf sponsert Ausrüstung
„Wir hoffen natürlich, dass wir die Ausrüstungen nicht brauchen. Aber im Fall der Fälle sind wir bestens ausgebildet und ausgestattet“, sagen die beiden. Die Kosten pro Ausrüstung belaufen sich auf etwa 3.000.- Euro. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Henndorf freut sich „First Responder“ zu haben. „Für uns als Gemeinde ist es wichtig unseren Bürgerinnen und Bürgern alle Möglichkeiten zur medizinischen Versorgung zur Verfügung zu stellen. Es war also klar, dass wir zu diesem First Responder-Projekt etwas beisteuern“, sagt Bürgermeister Rupert Eder (ÖVP).
(Quelle: salzburg24)