Flachgau

Insider-Report: Salzburgs beste Badeplätze

Die Königsseeache in Rif (Tennengau).
Veröffentlicht: 19. Juni 2013 11:16 Uhr
Wem Freibäder, überfüllte Badeplätze und überteuerte Eintritts- und Parkplatzpreise an den Badestellen zuwider sind, für den haben wir die coolsten Bade-Locations fernab des Trubels in und rund um Salzburg recherchiert.
Lilli Zeilinger

Sie haben es satt, auf der Badewiese Handtuch an Handtuch neben wildfremden Menschen zu liegen? Ihnen ist es in den Freibädern und an den großen Badeseen zu laut? Die Eintritte sind Ihnen zu teuer? Die Badeplätze bieten zu wenig Action? Die S24.at-Redaktion hat sich auf die Suche abseits der beliebten Badeplätze gemacht und ist dabei auf einige interessante Hotspots gestoßen. Diese haben wir uns genauer angesehen und wollen wir euch nicht vorenthalten:

Für Romantische: Felsenbad in Faistenau

„Zurück zur Natur" ist im Felsenbad in Faistenau (Flachgau) das Motto. Direkt am Eingangsbereich des Stausees Strüblweiher liegt das Felsenbad mit seinen kleinen Tümpeln inmitten der Natur. Hinweis: Es gibt dort keine Parkplätze, Umkleiden oder Toiletten! Das Felsenbad ist frei zugänglich, Haustiere sind erlaubt.

Erreichbarkeit: Der Ausflug in dieses Naturbadegebiet lässt sich gut mit einer Wanderung verbinden, so gibt es beispielsweise vom Kugelbergrundwanderweg eine Abzweigung, die zum Felsenbad führt. Auch bei der Plaik Wanderung oder auf der Strubklamm-Biker-Route kommt man direkt beim Felsenbad vorbei.

Für FKK-Freunde: Königsseeache bei Rif-Hallein

Der erfrischende Bergseebach am südlichen Stadtrand von Salzburg bietet viele Liege- und Bademöglichkeiten in Anif (Flachgau) und Rif (Tennengau). Wegen der teilweise sehr groben Kieselsteine sind Isomatte bzw. Liegestuhl empfehlenswert. Am abgelegeneren Teil flussabwärts sind vermehrt Naturisten (FKK-Fans) anzutreffen.

Erreichbarkeit: Von der Stadt über die Alpenstraße kommend fährt man bis zur großen Anifer Kreuzung und biegt links in die Salzachtal Bundesstraße ein. Entweder man biegt beim ersten Kreisverkehr links in die Waldbadstraße ein und parkt am Parkplatz des Waldbades Anif. Von dort erreicht man die Königsseeache dann nach einem zehnminütigen Fußmarsch bzw. mit dem Fahrrad in Richtung Salzach, rechts unter der Ursteinbrücke entlang des Schotterweges bis zu den Schotterbänken. Oder man fährt beim ersten Kreisverkehr, am Maximarkt vorbei in Richtung Niederalm bis zur ersten Tankstelle nach der Autobahnunterführung, dort links in die Sonystraße einbiegen. Nach dem Air-Liquide-Werk rechts in die Salzstraße und dort parken. Der Weg zur Ache beginnt hinter dem Schranken, dort rechts entlang des Schotterweges und bei der zweiten Möglichkeit rechts zum Fluß abbiegen.

Für Adrenalinjunkies: Falkensteinwand am Wolfgangsee

Für reichlich Action sorgt die Falkensteinwand am wunderschönen Wolfgangsee (Flachgau): Ideal zum Klippenspringen – bis zu 27 Meter kann man hier tief ins Wasser springen. Nicht weit davon sind ein Badeplatz und ein Gasthaus.

Erreichbarkeit: In St. Gilgen Richtung Mondsee/Winkl fahren bis man nicht mehr weiter kommt.

Der Geheimtipp: Alterbach - Gaisberg

Auf der Nordseite des Gaisberges fließt der Alterbach bis zu den Salzburger Stadtteilen Gnigl, Langwied und Itzling. In der Gemeinde Koppl gibt es ein lauschiges Erholungsplätzchen am Alterbach, dessen Kiesufer zum Baden einlädt.

Erreichbarkeit: Mit dem Auto bzw. dem Rad stadtauswärts auf den Kühberg in Richtung Hof fahren. In die Heubergstraße einbiegen. Nach wenigen Minuten zu Fuß erreicht man den Alterbach. Entlang des Kiesufers kann man sich ein lauschiges Plätzchen suchen und in das Fließgewässer eintauchen.

Für Unkomplizierte: Saalach-Sandbänke

An der Saalach entlang der deutsch-österreichischen Grenze bieten einige Sandbänke ideale Badeplätze für diejenigen, die sich schnell und unkompliziert abkühlen wollen. An einigen Stellen kann auch gegrillt werden. Geeignete Badeplätze an der Saalach befinden sich in stadtnähe, etwa unweit vom Walser Baggersee oder in Klessheim.

Erreichbarkeit: Zwischen Wals und Klessheim (beide Gemeinden über die A1 erreichbar) entlang des Saalachweges erreicht man die Sandbänke am besten zu Fuß.

Für Surfer: Almkanal in Gneis

Direkt im Salzburger Stadtteil Gneis können sich Surfer und welche die es werden wollen in die Fluten der Almkanal-Welle stürzen. Die künstliche Welle wurde 2010 errichtet. Direkt Baden kann man dort nicht, dafür wird in Gneis-Eichet und nahe des Leopoldskroner Weihers der Almkanal und der angrenzende Grünstreifen vor allem von Jugendlichen zum Abkühlen und Chillen genutzt. Hinweis: Hier wohnen Anrainer, auf die man Rücksicht nehmen sollte!

Erreichbarkeit: Die Almkanal-Welle befindet sich 150 Meter flussabwärts bei der Brücke Weidenstraße (Obuskehre Birkensiedlung, Buslinie 5).

Auf Badeplätze Acht geben

Diese Tipps bieten eine gute Alternative zu den gängigen Freibädern und den großen Badeseen. So schön das Baden in der freien Natur auch ist, sollte nie darauf vergessen werden, diese Plätze zu pflegen. Also: Zunächst abchecken, ob es sich um ein Naturschutzschutzgebiet handelt! Generell gilt: Müll wieder mitnehmen, Grillplätze gut und sicher (Brandgefahr!) auswählen und auch auf die eigene Sicherheit (Strömungen von Flüssen, Absprunghöhe – Tiefe des Gewässers) sollte stets geachtet werden. Dann kann einem individuellen Badevergnügen nichts mehr im Wege stehen.

Mehr Infos zu den Seen- und Flussbadestellen im Land Salzburg finden Sie HIER.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken