Kleine Berühmtheit

Wiener "Klo-Schlange" findet neues Zuhause in Bergheim

Schlange "Khloe" wurde vor zwei Jahren in der Kloschüssel eines Wiener Hotels gefunden. Nun ist sie nach Salzburg umgezogen.
Veröffentlicht: 15. Mai 2025 10:19 Uhr
Vor zwei Jahren wurde Schlange „Khloe“ in einem Wiener Hotel in einer Kloschüssel entdeckt. Jetzt hat die kleine Berühmtheit ein neues Zuhause in Bergheim gefunden.
SALZBURG24 (KAT)

Schlange „Khloe“ machte vor zwei Jahren Schlagzeilen, weil sie es sich in einem Wiener Hotelzimmer in einer Toilette gemütlich gemacht hatte. Jetzt hat die ungiftige Königsnatter ein dauerhaftes Zuhause im Reptilienzoo „Welt der Gifte“ in Bergheim (Flachgau) gefunden, teilt Tierschutz Austria am Donnerstag in einer Presseaussendung mit.

Schlange "Khloe" sieht giftiger Doppelgängerin ähnlich

Zwei Jahre lang lebte „Khloe“ in der Obhut von Tierschutz Austria. Ihr neuer Platz – der Flachgauer Reptilienzoo – ist eigentlich ausschließlich für giftige Tieren gedacht. Doch für die Königsnatter gab es eine Ausnahme. Denn sie ist zwar harmlos, sieht aber ihrer gefährlichen Doppelgängerin – der Korallenschlange – zum Verwechseln ähnlich.

Besuchermagnet in Salzburger Reptilienzoo

„‘Khloe‘ ist bei unseren Besucher:innen schon jetzt sehr beliebt“, berichtet ein Sprecher des Zoos. „Sie hilft uns, über natürliche Täuschung und Artenvielfalt aufzuklären und zeigt, dass selbst die kuriosesten Geschichten ein gutes Ende nehmen können.“ Für „Khloe“ endet damit ein ungewöhnliches Kapitel – und beginnt ein neues, in sicherer Umgebung und mit vielen neugierigen Blicken von großen und kleinen Reptilienfans.

Mehr Infos über Königsnattern

Königsnattern kommen vor allem in den USA und Mexiko vor. Einige Arten leben aber auch in Mittelamerika und Kanada. Wohl fühlen sie sich in trockenen bis mäßig feuchten Gebieten – meistens in der Nähe von Getreidefeldern, da sie dort leicht Nahrung finden. Königsnattern erreichen in der Regel eine Körpergröße von 50 Zentimetern bis zu zwei Metern. Sie haben einen verhältnismäßig dünnen Körper mit einer auffallenden Färbung. Bei Königsnattern sind weiße und rote durch einen schwarzen Streifen getrennt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken