In der Salzburg-Staffel wird diese Woche von Montag bis Freitag auf Kabel 1 je ein Restaurant vorgestellt. Die Lokalbetreiber besuchen der Reihe nach ihre „Konkurrenten“ und begutachten Gasträume und Kücheneinrichtung, das Getränkesortiment und testen ein abendliches Essen. Anschließend bewerten die vier eingeladenen Wirte ihren Gastgeber geheim mit einer Punktzahl von 1 bis 10 Punkten. Am Ende der Woche erhält der Punktbeste eine Trophäe und ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Fünf Salzburger Gastronomen bei "Mein Lokal, dein Lokal"
Mit dabei sind das Hotel Post mit Restaurant Postillion in Saalbach, das Restaurant Pfefferschiff in Söllheim, Lucky´s Haus am Hang in St. Gilgen, Hayat in Salzburg und die Pauli Stubm in der Salzburger Innenstadt.
"Dreharbeiten waren anstrengend, aber irrsinnig lustig"
„Die Dreharbeiten waren extrem anstrengend. Wir haben fünf Tage lang von 9 bis 2 Uhr nachts gedreht“, erzählt Bernhard Huemer (38) von der Pauli Stubm im Gespräch mit SALZBURG24. „Es war zwar anstrengend aber auch irrsinnig lustig und bereichernd. Die Gastronomen haben sich untereinander gut kennen und schätzen gelernt“, so Huemer weiter.
Kabel 1 wollte Lokale aus Salzburg
Der deutsche TV-Sender sei auf die Salzburger Lokale zugekommen und hätte gefragt, ob sie mitmachen wollen. „Für mich war gleich klar, dass wir mitmachen – immerhin können wir mit österreichischer Gemütlichkeit und einer tollen Küche punkten“, freut sich Huemer.
Die „St. Paul’s Stub’n“ steht übrigens am Dienstag im Mittelpunkt von „Mein Lokal, dein Lokal“ und ist ab 17.55 Uhr auf Kabel 1 zu sehen. Wird Bernhard Huemer seinem Ruf gerecht, die besten Kasnocken Salzburgs anzubieten? Wer bei der Konkurrenz die meisten Punkte sammelt und die Staffel gewinnt, erfahren wir beim großen Finale am Freitag. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
(Quelle: salzburg24)