„Die SchafbergBahn hat im Jahr 2015 insgesamt 272.855 Beförderungen gezählt“, erklärt Leonhard Schitter; Vorstandssprecher der Salzburg AG und setzt fort: „Mit der neuen Lokomotive können wir bis zu 400 Personen pro Stunde in nur 35 Minuten auf 1.783 Meter bringen und dabei überwindet die Zahnradbahn bei einer Streckenlänge von 5,85 km beachtliche 1.190 Höhenmeter.“
Neue Lok bringt mehr Komfort für Besucher
„Die neue Diesellok ‚Vz32‘ ist bereits die zweite dieser Art im Fuhrpark der SchafbergBahn“, freut sich Schitter und erklärt weiter: „Mit der Modernisierung unserer Flotte und der Einführung des 20-Minuten-Taktes konnte die Transportkapazität wesentlich erhöht und die Wartezeit verringert werden.“ Der derzeitige Fuhrpark der SchafbergBahn besteht aus den nostalgischen Zahnrad-Dampflokomotiven, vier ölbefeuerten Dampf-Lokomotiven, einem Dieseltriebwagen und – mit Inbetriebnahme der neuen Lok – aus zwei modernen dieselelektrischen Lokomotiven. Diese modernen Lokomotiven erreichen bei einer Länge von fast acht Metern und einer Leermasse von 18 Tonnen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 15 km/h.
Saisonstart bei SchafbergBahn & WolfgangseeSchifffahrt
Bald heißt es am Wolfgangsee wieder „Zug fährt ab!“ und „Leinen los!“ - ab 30. April 2016 dampft die SchafbergBahn wieder täglich auf den 1.783 m hohen Schafberg, zeitgleich drehen die Schiffe der WolfgangseeSchifffahrt wie gewohnt ihre Runden. Zahlreiche Veranstaltungen über den Sommer runden das Angebot ab. Die romantische Mondscheinfahrt auf den Schafberg garantiert mit der untergehenden Sonne und dem aufgehenden Mond traumhafte Stimmungen. Mit volkstümlicher Musik und regionalen Köstlichkeiten sorgt der Frühschoppen am Schafberg für gute Stimmung. Weitere Infos zum Angebot finden Sie unter: www.schafbergbahn.at
(Quelle: salzburg24)