"Alouette III"-Nachfolger

Neuer Bundesheer-Heli landet erstmals in Salzburg

Ein neuer Bundesheer-Hubschrauber vom Typ „Leonardo 169B“ stattete der Schwarzenberg-Kaserne erstmals einen Besuch ab. 
Veröffentlicht: 29. März 2023 12:46 Uhr
Im Zuge eines Ausbildungsfluges landete am Dienstag erstmals ein neuer Bundesheer-Hubschrauber vom Typ "Leonardo AW169B" in der Schwarzenberg-Kaserne im Salzburger Flachgau.
SALZBURG24 (mem)

"Die Ausbildung unserer Piloten ist voll im Gang und bereits der zweite Hubschrauber der Variante AW169B (Schulungshubschrauber) wurde ausgeliefert, die Auslieferung des dritten Hubschraubers steht unmittelbar bevor", so der Kommandant der Luftunterstützung, Brigadier Wolfgang Luttenberger, in einer Aussendung am Mittwoch.

Bundesheer bekommt 36 "Leonardo"-Hubschrauber

Insgesamt werden bis 2028 24 in der Variante AW169MA (taktische Hubschrauber mit Bewaffnung) und zwölf Hubschrauber in der Variante AW169B (Schulungshubschrauber) sowie ein umfassendes Unterstützungs- und Schulungspaket an Österreich geliefert. Die neuen Hubschrauber sind als Nachfolge für die leichten Verbindungs- und Transporthubschrauber "Alouette III" vorgesehen, die 2023 ausgeschieden werden sowie als Ersatz für den leichten bewaffneten Verbindungshubschrauber OH-58 "Kiowa".

Hubschrauber Leonardo AW169M fürs Bundesheer

Die Beschaffung von 18 Mehrzweckhubschraubern des Typs "Leonardo AW169M" ist nun endgültig auf Schiene, bei der langsamen Lieferung bleibt es allerdings. Bis Ende 2022 kommen nur zwei Helikopter, …

Umfangreiche Einsatzaufgaben

Der "Leonardo AW169M" ist ein Hubschrauber der Fünf-Tonnen-Klasse, der von zwei Triebwerken mit je 826 kW Dauerleistung angetrieben wird. Damit erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h und kann über 800 Kilometer weit fliegen. Die maximale Flugdauer beträgt bis zu 4,3 Stunden. Er kann unter anderem für Personen- und Materialtransporte sowie für Löscharbeiten eingesetzt werden. Dabei kann er zwei- bis dreimal so viel Wasser transportieren wie eine "Alouette III". Die zeitgemäße Avionik ermöglicht laut Bundesheer die Erfüllung aller Einsatzaufgaben auch bei Nacht bzw. schlechten Witterungsbedingungen.

Transport von bis zu zehn Personen

Die Einsatzmöglichkeiten des „Leonardo“ reichen vom Schutz aus der Luft in der bewaffneten Version bis zum Truppentransport, der Katastrophenhilfe sowie der Brandbekämpfung, Bergrettung und medizinischen Evakuierungsflügen. Die Nutzlast des Hubschraubers beträgt bis zu zwei Tonnen und es können bis zu zehn Personen transportiert werden. 24 Maschinen werden als Schul- bzw. Einsatzhubschrauber in Langenlebarn (Niederösterreich) und zwölf Einsatzhubschrauber in Aigen im Ennstal (Steiermark) stationiert.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Eben im Pongau, Flachau, Radstadt, Wagrain
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken