Neues Feuerwehrhaus und neues Rüstfahrzeug für die Feuerwehr in Anthering (Flachgau): Bei einer feierlichen Segnung überreichte am Freitag der Antheringer Bürgermeister Alois Mühlbacher (ÖVP) Ortsfeuerwehrkommandant Marco Schwaiger symbolisch den Schlüssel zum neuen Gebäude. In den Räumlichkeiten finden nun mehr Fahrzeug Platz, außerdem gibt es erstmals einen eigenen Raum für die Feuerwehrjugend.
Der Neubau wurde notwendig, weil das alte Feuerwehrhaus aus den frühen 1980er Jahren in die Jahre gekommen war und nicht mehr die benötigten Kapazitäten bot: „Anthering war in den 1980er Jahren von der feuerwehrtechnischen Bewertung her in der Ortsklasse 2 eingestuft. Das bedeutet, es gab weniger Fahrzeuge und weniger Ausrüstung. Mittlerweile ist sie auf eine Feuerwehr der Ortsklasse 3 angewachsen, daher brauchte es von der Kapazität her eine neue Entwicklung“, erzählt Bürgermeister Mühlbacher, der selbst 16 Jahre bei der Feuerwehr tätig war, im Gespräch mit SALZBURG24 am Montag.
Neues Feuerwehrhaus kostet rund vier Millionen Euro
Die Gemeinde begab sich somit auf Standortsuche und wurde auf einer Wiese neben dem Bauhof fündig. Am 2. April 2024 erfolgte der Spatenstich, rund ein Jahr später wurde am 26. April das neue Feuerwehrhaus bezogen. Der Bau kostete laut Mühlbacher rund vier Millionen Euro, für die zum Großteil die Gemeinde – mit Unterstützung des Landes durch den Gemeindeausgleichsfonds – aufkam.
Keine Probleme beim Nachwuchs in Anthering
Das neue Feuerwehrhaus verfügt nun über fünf Stellplätze, einen Schulungsraum und auch einen Raum für die Feuerwehrjugend. Probleme dabei, Jungfeuerwehrler zu gewinnen, gebe es nicht. „Wir freuen uns über besten Nachwuchs und liegen aktuell bei 22 Jungfeuerwehrmännern und -frauen“, so der Bürgermeister.
Neues Rüstfahrzeug für Antheringer Floriani
Im Zuge der offiziellen Schlüsselübergabe am vergangenen Freitag erhielt die Feuerwehr Anthering auch ein neues Rüstfahrzeug. „Im Grunde handelt es sich dabei um nichts anderes als ein Fahrzeug, das Ausrüstung spezifisch nach Einsatz anliefert. Es hat eine gewisse Grundausstattung für alle Eventualitäten dabei, kann aber auch etwa speziell für Hochwassereinsätze beladen werden. Es ist somit vielseitig einsetzbar“, erklärt Mühlbacher. Damit dürfte die Feuerwehr Anthering für künftige Einsätze bestens vorbereitet sein.
(Quelle: salzburg24)