ÖBB

Bauarbeiten auf Mattigtalstrecke

Wegen Bauarbeiten muss die Mattigtalstrecke zwischen Neumarkt-Köstendorf und Munderfing gesperrt werden. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 27. April 2020 12:02 Uhr
Wegen Bauarbeiten für eine moderne Bahninfrastruktur wird für Züge der Mattigtalbahn zwischen Neumarkt-Köstendorf (Flachgau) und Munderfing (Bezirk Braunau) von 1. Mai bis einschließlich 4. Mai ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Seit Mai 2019 wird der Bahnhof Neumarkt-Köstendorf zur neuen Verkehrsdrehscheibe im Flachgau umgebaut. Dabei wird die Anbindung an die Mattigtalbahn bis Neumarkt-Köstendorf verlängert. Die Bahnhöfe Steindorf bei Straßwalchen (Flachgau) und Neumarkt-Köstendorf erhalten eine moderne und barrierefreie Ausstattung, um noch mehr Fahrgäste von den Vorzügen der umweltfreundlichen Bahn zu überzeugen. Aktuell erfolgen Vorarbeiten für den neuen Personendurchgang im Bahnhof Steindorf. Begleitet werden diese Maßnahmen von Gleis-, Weichen- und Oberleitungsarbeiten. Diese Arbeiten finden sowohl tagsüber als auch nachts statt.

Mattigtalstrecke: Schienenersatzverkehr während Sperre

Von 1. Mai bis einschließlich 4. Mai 2020 ist aufgrund der Bauarbeiten eine Sperre der Mattigtalbahn nötig. Für die Kundinnen und Kunden wird in diesem Zeitraum zwischen Munderfing und Neumarkt-Köstendorf ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Es kommt zu teils vorverlegten bzw. späteren Abfahrtszeiten. Fahrgäste werden gebeten, die geänderten Abfahrtszeiten im Abschnitt zwischen Neumarkt-Köstendorf und Braunau/Inn zu beachten und sich vor Fahrtantritt über ihre gewünschte Verbindung mittels SCOTTY oder telefonisch beim ÖBB Kundenservice unter 05-1717 zu informieren. Zudem ersuchen die ÖBB darum, auch auf Durchsagen, Hinweisschilder und Aushänge vor Ort zu achten.

Schrankenanlagen für Bahnübergänge

Anfang Mai stattet die ÖBB-Infrastruktur AG im Zuge von Vorarbeiten für die Elektrifizierung bis Friedburg zudem zwei Bahnübergänge in Straßwalchen und Lengau mit einer Schrankenanlage aus. Außerdem werden Erkundungsbohrungen durchgeführt und Fundamente für Oberleitungsmasten in den Boden gerammt.

ÖBB: 90 Prozent der Baustellen in Betrieb

Die ÖBB-Infrastruktur AG unternimmt gemeinsam mit den Vertragspartnern alle Anstrengungen, um die Gesundheit der auf der Baustelle tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Erfüllung ihrer Aufgaben bestmöglich zu schützen und im öffentlichen Interesse liegende Bauprojekte weiterzuführen. Seit Ostern sind wieder 90 Prozent der Baustellen der ÖBB-Infrastruktur in Betrieb.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken