Dabei konnte auch das gesamte 5,5 Hektar große Campus-Areal besichtigt und die Schüler bei ihren beliebten Freizeitaktivitäten wie Tennis-, Beach Volleyball- oder Fußballspielen und Bogenschießen beobachtet werden. Wer lieber die Kletterwand bezwingen wollte, wurde mit Tipps von Kletter-Freak und Ex-Fußballprofi Thomas Winklhofer tatkräftig unterstützt. Für großen Beifall sorgte neben der Schülerband, die mit Pop und Klassik aufwartete, eine einstündige Zirkusshow der mehr als 40 Schüler der 1a- und 1b-Klasse. Diese bildete den Abschluss eines einwöchigen Zirkusprojekts, das in Kooperation mit der Zirkusschule Regensburg stattfand. Dabei wurde nicht wie üblich im Klassenzimmer gelernt, sondern am Programm standen Jonglieren, Akrobatik, Diabolo, Einradfahren, Sketche proben und Clownerie. „Durch das Trainieren der akrobatischen Fähigkeiten entstehen neue Verknüpfungen im Gehirn. Das steigert die Gedächtnisleistung. Aber auch das spielerische Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft, die bei den Jüngsten in unserer Schule besonders wichtig ist, stand bei diesem Projekt im Mittelpunkt“, erläutert Schuldirektor Mag. Heinz Edenhofner.
Schultyp einzigartig in Westösterreich
Das Werkschulheim Felbertal bietet den Schülern ein optimales Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft. Die Schule ist durch die Kombination der AHS-Matura, Berufsausbildung mit Lehre und Meisterprüfung in den Bereichen Mechatronik, Maschinenbau- und Tischlereitechnik einzigartig in Westösterreich. Dabei werden neben umfangreichem Wissen und handwerklichem Know-how vor allem auch soft Skills sowie Sport- und Teamgeist in Geborgenheit mit freundschaftlicher Atmosphäre vermittelt. Ein besonderer Fokus wird zudem auf den bewussten Umgang mit digitalen Medien und Social Media-Netzwerken gelegt. Am 18. und 19. Jänner 2019 öffnet der Zukunfts-Campus in Ebenau bei Salzburg wieder seine Pforten für den nächsten „Tag der offenen Tür.
(Quelle: salzburg24)