Flachgau

Rekordjahr für Designer Outlet Salzburg in Wals-Himmelreich

Das Designer Outlet Salzburg verzeichnete ein enormes Plus im Vorjahr.
Veröffentlicht: 24. Februar 2016 13:21 Uhr
Im einst viel gescholtenen Designer Outlet Salzburg dürften die Geschäfte gut laufen. Das zur in London ansässigen McArthurGlen-Gruppe zählende Einkaufszentrum hat 2015 eigenen Angaben nach das umsatzstärkste und profitabelste Jahr seit seiner Eröffnung im Oktober 2009 erzielt. Gleichzeitig gibt es im Haus kaum leere Flächen mehr. Von den rund 125 Shops würden aktuell drei Geschäfte frei stehen.

Center Manager Petr Proy sprach am Mittwoch von einem "markant zweistelligen Umsatzplus". Im Vergleich dazu habe der österreichische Einzelhandel 2015 nominell nur um 0,3 Prozent gegenüber 2014 zulegen können. Zahlen zu Umsätzen und Ergebnissen gibt das Unternehmen allerdings traditionell nicht bekannt, auch nicht über Besucher oder deren durchschnittliche Verweildauer im Center. Nur soviel: "Wir liegen im Plan, wie bei der Eröffnung vorgesehen", erklärte Proy.

Internationale Touristen kurbeln Umsatz kräftig an

Der Erfolg sei dabei nicht zuletzt der Erschließung neuer Touristengruppen geschuldet. Bei den internationalen Kunden, die nicht aus der EU kommen, konnte der Umsatz 2015 um zwölf Prozent gesteigert werden. "Die Russen sind dabei immer noch die wichtigste Gruppe, auch wenn sie zur Zeit schwächeln und nicht mehr das Niveau der Vorjahre erreicht haben." Verstärkt konnten dafür Gäste aus China, Südostasien, dem Mittleren Osten und aus der Schweiz angesprochen werden. "Internationale Touristen geben rund sechsmal so viel aus, wie Gäste aus der Region", erklärte Proy.

Accessoires, Sportkleidung und Home-Artikel

Umsatzbringer seien im vergangenen Jahr vor allem Accessoires, Sportkleidung und die Kategorie "Home" gewesen. Die Fluktuation bei den Mietern liege im normalen Branchenschnitt. "Ein idealer Marken-Mix ist für uns außerordentlich wichtig." Darum arbeite das Outlet Center mit Zehn-Jahres-Verträgen mit Ausstiegsklauseln auf Seite des Unternehmens, um auf kurzfristige Trends reagieren zu können. Parallel dazu setzt Proy auf sogenannte Pop-Up-Stores. "Das sind bewusst hippe Shops, die aber nur für eine gewisse Zeit bestehen." Marken können damit so lange im Center vertreten sein, wie sie gerade "in" sind.

2016 soll das Outlet Center übrigens ein "Tax Free"-Center für Kunden bekommen, die nicht aus der EU kommen. "Sie bekommen die Mehrwertsteuer gleich zurück. Im Idealfall geben sie das Geld dann gleich wieder in Salzburg aus und stützen so den Tourismus", erklärte Proy. McArthurGlen betreibt in Europa 22 Outlets in neun Ländern. In Österreich zählt auch das Designer Outlet Parndorf im Burgenland zum Konzern.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken