"Die Schützen sind ein integraler Bestandteil der intakten Zivilgesellschaft in unserem Land. Ohne sie wäre vieles nicht möglich, was unsere Gemeinden so lebens- und liebenswert macht", betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP).
Gedenken an Freiheitskämpfe in Seekirchen
Mit der großen Schützenfeier, die jedes Jahr in einem anderen Bezirk stattfindet, wird der Freiheitskämpfe 1809 der Tiroler und Salzburger gegen die Franzosen und Bayern gedacht. Anton Wallner wurde von Andreas Hofer mit der Organisation der Salzburger Landesverteidigung betraut. Veranstaltet wird das Großereignis von der Historischen Prangerschützenkompanie und der Gemeinde Seekirchen.
50 Jahre Historische Prangerschützenkompanie
Die Chronik berichtet, dass in der Pfarre Seekirchen bereits vor 350 Jahren mit Prangerstutzen geschossen worden ist. Ende des 19. Jahrhunderts ist eine Gruppe von Feuerschützen belegt. Am 14. Februar 1970 wurde die historische Kompanie wiederbegründet, der heute rund 70 aktive und fast 100 unterstützende Mitglieder angehören. Das 50-Jahre-Jubiläum wird Mitte Mai gebührend gefeiert.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen