Seit den Nachmittagsstunden befanden sich insgesamt acht Feuerwehren aus Oberösterreich und Salzburg im Waldbrandeinsatz im Bereich der Eisenau auf Salzburger Gebiet. Das teilte das Abschnittsfeuerwehrkommando Mondsee in einer Aussendung mit.
Großeinsatz bei Waldbrand beim Mondsee
Die Waldbrandstützpunkte aus Sankt Agatha und Scharnstein unterstützten gemeinsam mit zwei Polizeihubschraubern die Brandbekämpfung. Das Wasser wurde aus dem Mondsee entnommen und auf den Berg geflogen, so die Floriani.
Sonnwendfeuer Grund für Waldbrand
Wie die Polizei am Dienstag berichtet, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Unterach am Samstag im Bereich der Eisenaualm am Elferkogel und am Zwölferkogel zwei Sonnwendfeuer. Das Feuer wurde zwischen 22 und 23 Uhr abgebrannt, danach wurden vorhandenen Glutnester abgelöscht.
Feuerwehren am Sonntag gefordert
Sonntagmittag wurde im Bereich eines Sonnwendfeuerplatzes eine Rauchsäule entdeckt. Die Feuerwehr Unterach rückte zu Fuß zu den Feuerstellen aus und begannen erneut die Ablöschung des Glutstockes. Aufgrund des immer stärker werdenden Windes musste schließlich ein Hubschrauber zu Hilfe gerufen werden. Die Löscharbeiten waren am Elferkogel auf zehn Quadratmeter und am Zwölferkogel auf etwa sechs Quadratmeter beschränkt. Gegen 18.30 Uhr wurde "Brand aus" gemeldet.
Rauchsäule am Elferkogel
Montagnachmittag gegen 13.30 Uhr wurde erneut eine Rauchsäule am Elferkogel gemeldet. Das Feuer verbreitete sich teilweise auch unterirdisch, sodass mehrere neue kleine Brandstellen entstanden waren, berichtet die Polizei. Mehrere Hubschrauber waren im Einsatz.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)