Hiobsbotschaft

Windhager-Übernahme: Offenbar 90 Beschäftigte gekündigt

Veröffentlicht: 29. Februar 2024 13:53 Uhr
Deutlich mehr Beschäftigte als angenommen sind nun nach der Windhager-Übernahme durch den neuen Eigentümer BWT gekündigt worden. Für die Gewerkschaft eine Hiobsbotschaft.
SALZBURG24 (nic)

Die Übernahme des Anfang Jänner 2024 in die Insolvenz geschlitterten Salzburger Heizungsherstellers Windhager durch die Muttergesellschaft des oberösterreichischen Wasseraufbereiters BWT hat nun Auswirkungen für die Beschäftigten. Einem aktuellen Bericht von ORF Salzburg zufolge haben 90 der 440 Beschäftigten die Kündigung erhalten. Die Gewerkschaft hatte gehofft, dass die Zahl jener, die den Job verlieren, deutlich geringer ausfallen werde.

90 Mitarbeiter:innen ab morgen ohne Job

Die Hiobsbotschaft sei bei einer Betriebsversammlung am Mittwochnachmittag für die 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Windhager gekommen. "Sie haben ab 1. März keinen Job mehr", sagte Daniel Mühlberger von der Produzierenden Gewerkschaft (PRO GE) zum ORF. Sowohl Mühlberger als auch der neue Windhager-Eigentümer waren für eine Stellungnahme gegenüber der APA bisher nicht erreichbar.

"Für uns ist es ein Schock – mit so einem hohen Abgang haben wir nicht gerechnet", bedauerte Mühlberger. Bis dato sei immer gesagt worden, dass man mit der gesamten Belegschaft weiter machen wolle. Dass es dort und dort Anpassungen geben werde, habe man gewusst, meinte der Gewerkschafter.

Neue Arbeitsverträge für Windhager-Beschäftigte

Jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei Windhager bleiben können, sollen offenbar neue Arbeitsverträge bekommen, auch mit teils neuen Inhalten: "Wir sind dabei, die Arbeitsverträge im Detail anzuschauen. Wir wissen, dass Teile der Lohnstrukturen wie Prämien anders umgebaut werden, dass der zukünftige Arbeitgeber von der bestehenden, zukünftigen Belegschaft auch mehr Stunden verlangt", sagte Mühlberger.

Markenname Windhager bleibt

Die Übernahme ist bereits von der Wettbewerbsbehörde genehmigt worden. Der Geschäftsbetrieb der Vertriebs- und Servicegesellschaft "Windhager Zentralheizung GmbH" geht ab 1. März auf die "BHT - Best Heating Technology - GmbH" über, jener der Produktions- und Technikgesellschaft von der "Windhager Zentralheizung Technik GmbH" auf die "HIDU GmbH". Der Markenname Windhager bleibt erhalten.

BHT und HIDU sind 100-prozentige Tochtergesellschaften der BHT Holding GmbH, die wiederum im Eigentum der FIBA Beteiligungs- und Anlage GmbH steht. Letztgenannte ist auch Mehrheitseigentümerin der BWT-Gruppe, welche seit Jahrzehnten im Wasseraufbereitungsgeschäft tätig ist. BWT steht für Best Water Technology. Geschäftsführer der beiden früheren Windhager-Unternehmen wird BWT-Geschäftsführer Andreas Weißenbacher.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken