Austrian Firefighter Run

Floriani bezwingen den Großglockner

Veröffentlicht: 24. September 2019 07:13 Uhr
Beim "Austrian Firefighter Run" schafften Salzburgs laufende Feuerwehrmänner am Montag die wohl härteste Etappe: Die neun Floriani bezwangen am Abend den Großglockner. Am Dienstag werden sie gegen 15 Uhr am Rupertikirtag in der Stadt Salzburg erwartet.

Die Feuerwehrmänner sind nun seit Freitag vergangener Woche unterwegs und laufen für den guten Zweck. Dienstagmorgen befanden sie sich im Bereich Bischofshofen (Pongau), nun folgen die letzten Kilometer bis zum Ziel in der Stadt Salzburg, wo sie gegen 15 Uhr erwartet werden. Wir sind natürlich für euch dabei.

Beste Stimmung bei Etappe über Großglockner

Auf ihren Social-Media-Kanälen halten die Feuerwehrmänner Interessierte auf dem Laufenden. Die Stimmung scheint trotz der Anstrengungen bestens und die Läufer werden tatkräftig unterstützt.

Feuerwehrler laufen für den guten Zweck

Insgesamt legen die Firefighter rund 700 Kilometer und 10.000 Höhenmeter in 96 Stunden zurück. Gelaufen wird in voller Montur. Einzige Erleichterung: Laufschuhe. Die Spenden gehen dieses Mal an das mobile Kinderhospitz in Salzburg. 40.000 Euro sollen heuer zusammenkommen.

"Austrian Firefighters Run": So könnt ihr mitmachen

Wer die Feuerwehrmänner bei ihrer Aktion unterstützen möchte, kann dies jederzeit tun. Bis Mitte Dezember dieses Jahres sind Spenden auf folgendes Konto möglich: AT85 2040 4000 4232 3410.

Auch regionale Firmen sind eingeladen, sich an der Spendenaktion zu beteiligen. Der gesamte Erlös des Laufs wird dem mobilen Kinderhospiz Salzburg gespendet. SALZBURG24 wird natürlich von der Übergabe berichten.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken